又硬又粗又黄又爽免费的视频,欧美插逼网站,边做边爱边吃奶叫床的视频,日本不卡在线视频二区三区


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nicht isotherme DSC-Testmethode

Für die Nicht isotherme DSC-Testmethode gibt es insgesamt 114 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nicht isotherme DSC-Testmethode die folgenden Kategorien: Tierheilkunde, Paraffin, bitumin?se Materialien und andere Erd?lprodukte, Baumaterial, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosit?t, Gummi- und Kunststoffprodukte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Textilprodukte, Kohle, Isolierflüssigkeit, Spanlose Bearbeitungsger?te, Nichteisenmetalle, Thermodynamik und Temperaturmessung, Prüfung von Metallmaterialien, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Erd?lprodukte umfassend, Gefahrgutschutz, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Kraftstoff, Metallkorrosion, Plastik, Schmierstoffe, Industrie?le und verwandte Produkte, Rohrteile und Rohre, analytische Chemie, Keramik, Zutaten für die Farbe, Luftqualit?t, Dr?hte und Kabel, Isoliermaterialien, externes Abwasserentsorgungssystem.


Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Nicht isotherme DSC-Testmethode

  • DB21/T 3256-2020 Schnelle Nachweismethode zur isothermen Amplifikation des Virus der Afrikanischen Schweinepest

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nicht isotherme DSC-Testmethode

  • ASTM D4419-90(2005) Standardtestmethode zur Messung der übergangstemperaturen von Erd?lwachsen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie (DSC)
  • ASTM D4419-90(2000) Standardtestmethode zur Messung der übergangstemperaturen von Erd?lwachsen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie (DSC)
  • ASTM D4419-90(1995)e1 Standardtestmethode zur Messung der übergangstemperaturen von Erd?lwachsen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie (DSC)
  • ASTM D4419-90(2021) Standardtestmethode zur Messung der übergangstemperaturen von Erd?lwachsen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie (DSC)
  • ASTM D4419-90(2015) Standardtestmethode zur Messung der übergangstemperaturen von Erd?lwachsen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie (DSC)
  • ASTM E2509-08 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung von Rheometern im isothermen Modus
  • ASTM D8363-20 Standardtestmethode für Gummi – Spannungsrelaxation unter Spannung unter nicht isothermen Bedingungen
  • ASTM F3418-20 Standardtestmethode zur Messung der übergangstemperaturen von Paraffingatsch, die in Pferdesportoberfl?chen verwendet werden, mittels dynamischer Differenzkalorimetrie (DSC)
  • ASTM E2070-13(2018) Standardtestmethode für kinetische Parameter durch dynamische Differenzkalorimetrie unter Verwendung isothermer Methoden
  • ASTM E2070-23 Standardtestmethoden für kinetische Parameter durch dynamische Differenzkalorimetrie unter Verwendung isothermer Methoden
  • ASTM D2879-83 Standardtestmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verh?ltnis und die anf?ngliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniscope
  • ASTM D2879-86 Standardtestmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verh?ltnis und die anf?ngliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniscope
  • ASTM D2879-18 Standardtestmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verh?ltnis und die anf?ngliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniscope
  • ASTM E2070-03 Standardtestmethode für kinetische Parameter durch dynamische Differenzkalorimetrie unter Verwendung isothermer Methoden
  • ASTM E2070-00 Standardtestmethode für kinetische Parameter durch dynamische Differenzkalorimetrie unter Verwendung isothermer Methoden
  • ASTM D6793-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des isothermen Sekanten- und Tangentenmoduls
  • ASTM D6793-02(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des isothermen Sekanten- und Tangentenmoduls
  • ASTM D6793-02(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung des isothermen Sekanten- und Tangentenmoduls
  • ASTM E2070-13 Standardtestmethode für kinetische Parameter durch dynamische Differenzkalorimetrie unter Verwendung isothermer Methoden
  • ASTM D4222-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickstoffadsorptions- und -desorptionsisothermen von Katalysatoren durch statische volumetrische Messungen
  • ASTM D4222-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickstoffadsorptions- und -desorptionsisothermen von Katalysatoren durch statische volumetrische Messungen
  • ASTM D5735-95 Standardtestverfahren für die Rei?festigkeit von Vliesstoffen mit der Zunge (Einzelrei?verfahren) (Zugprüfmaschine mit konstanter Dehnungsrate)
  • ASTM C1702-15a Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationsw?rme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM C1897-20 Standardtestmethoden zur Messung der Reaktivit?t erg?nzender zementhaltiger Materialien durch isotherme Kalorimetrie und Messungen von gebundenem Wasser
  • ASTM C1702-23 Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationsw?rme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM D7426-08(2013) Standardtestmethode zur Zuordnung des DSC-Verfahrens zur Bestimmung der Tg eines Polymers oder einer Elastomerverbindung
  • ASTM D7426-08 Standardtestmethode zur Zuordnung des DSC-Verfahrens zur Bestimmung der Tg eines Polymers oder einer Elastomerverbindung
  • ASTM C1702-15 Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationsw?rme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM C1702-15b Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationsw?rme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM C1702-09 Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationsw?rme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM D7097-06a Standardtestmethode zur Bestimmung von Kolbenablagerungen bei m??ig hohen Temperaturen durch Thermooxidations-Motor?lsimulationstest – TEOST MHT
  • ASTM D7097-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kolbenablagerungen bei m??ig hohen Temperaturen durch Thermooxidations-Motor?lsimulationstest – TEOST MHT
  • ASTM D7361-07(2012) Standardtestmethode für beschleunigtes Druckkriechen von Geokunststoffen basierend auf Zeit-Temperatur-überlagerung unter Verwendung der Stufenisothermenmethode
  • ASTM C1702-13a Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationsw?rme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM D4222-03(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickstoffadsorptions- und -desorptionsisothermen von Katalysatoren und Katalysatortr?gern durch statische volumetrische Messungen
  • ASTM C1702-17 Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationsw?rme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM C1499-15 Standardtestverfahren für die monotone ?quibiaxiale Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1702-13 Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationsw?rme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM C1702-14 Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationsw?rme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM C1702-09a Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationsw?rme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM D1204-02 Standardtestverfahren für lineare Dimensions?nderungen von nicht starren thermoplastischen Folien oder Filmen bei erh?hter Temperatur
  • ASTM D1204-94e1 Standardtestverfahren für lineare Dimensions?nderungen von nicht starren thermoplastischen Folien oder Filmen bei erh?hter Temperatur
  • ASTM D4222-03(2015)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickstoffadsorptions- und -desorptionsisothermen von Katalysatoren und Katalysatortr?gern durch statische volumetrische Messungen
  • ASTM D7169-20 Standardtestmethode zur Siedepunktverteilung von Proben mit Rückst?nden wie Roh?len sowie atmosph?rischen und Vakuumrückst?nden durch Hochtemperatur-Gaschromatographie
  • ASTM D7169-18 Standardtestmethode zur Siedepunktverteilung von Proben mit Rückst?nden wie Roh?len sowie atmosph?rischen und Vakuumrückst?nden durch Hochtemperatur-Gaschromatographie
  • ASTM D7169-19 Standardtestmethode zur Siedepunktverteilung von Proben mit Rückst?nden wie Roh?len sowie atmosph?rischen und Vakuumrückst?nden durch Hochtemperatur-Gaschromatographie
  • ASTM D716-86(1999) Standardtestmethoden zur Bewertung von Glimmerpigmenten
  • ASTM D716-86(2003) Standardtestmethoden zur Bewertung von Glimmerpigmenten
  • ASTM D7169-20e1 Standardtestmethode zur Siedepunktverteilung von Proben mit Rückst?nden wie Roh?len sowie atmosph?rischen und Vakuumrückst?nden durch Hochtemperatur-Gaschromatographie
  • ASTM D7169-16 Standardtestmethode zur Siedepunktverteilung von Proben mit Rückst?nden wie Roh?len sowie atmosph?rischen und Vakuumrückst?nden durch Hochtemperatur-Gaschromatographie
  • ASTM D4222-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickstoffadsorptions- und -desorptionsisothermen von Katalysatoren und Katalysatortr?gern durch statische volumetrische Messungen
  • ASTM D5953M-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von organischen Nicht-Methan-Verbindungen (NMOC) in der Umgebungsluft mittels kryogener Vorkonzentration und direkter Flammenionisationsdetektionsmethode (metrisch)
  • ASTM D5953M-96(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung von organischen Nicht-Methan-Verbindungen (NMOC) in der Umgebungsluft mittels kryogener Vorkonzentration und direkter Flammenionisationsdetektionsmethode (metrisch)
  • ASTM D5953M-16 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Nicht-Methan-Verbindungen (NMOC) in der Umgebungsluft mittels kryogener Vorkonzentration und direkter Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D5953M-96(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung von organischen Nicht-Methan-Verbindungen (NMOC) in der Umgebungsluft mittels kryogener Vorkonzentration und direkter Flammenionisationsdetektionsmethode (metrisch)
  • ASTM D5953M-23 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Nicht-Methan-Verbindungen (NMOC) in der Umgebungsluft mittels kryogener Vorkonzentration und direkter Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D7169-23 Standardtestmethode zur Siedepunktverteilung von Proben mit Rückst?nden wie Roh?len sowie atmosph?rischen und Vakuumrückst?nden durch Hochtemperatur-Gaschromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Nicht isotherme DSC-Testmethode

  • EN 23016:1991 Prüfverfahren zur Bewertung der Flammwidrigkeit nichtmetallischer Werkstoffe

British Standards Institution (BSI), Nicht isotherme DSC-Testmethode

  • BS EN 196-11:2018 Methoden zur Prüfung von Zement – Hydratationsw?rme. Methode der isothermen Leitungskalorimetrie
  • PD IEC/TR 61946:2007 Mineralische Isolier?le. Charakterisierung der paraffinischen/naphthenischen Natur. Testmethode der Niedertemperatur-Differenzial-Scanning-Kalorimetrie (DSC).
  • BS EN 6041:2018 Luft- und Raumfahrtserie. Nichtmetallische Materialien. Testmethode. Analyse nichtmetallischer Materialien (ungeh?rtet) mittels Differential Scanning Calorimetry (DSC)
  • BS 2A 295:2000 Muttern, selbstsichernd, mit maximaler Betriebstemperatur kleiner oder gleich 425 °C. Testmethoden
  • BS ISO 7481:2023 Luft- und Raumfahrt. Muttern, selbstsichernd, mit maximaler Betriebstemperatur kleiner oder gleich 425 °C. Testmethoden
  • BS ISO 21608:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfverfahren zur isothermen Oxidationsprüfung unter Hochtemperatur-Korrosionsbedingungen für metallische Werkstoffe
  • 23/30446465 DC BS ISO 7481. Luft- und Raumfahrt. Muttern, selbstsichernd, mit maximaler Betriebstemperatur kleiner oder gleich 425 °C. Testmethoden
  • BS EN ISO 13260:2011 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entw?sserung und Kanalisation. Prüfverfahren für die Best?ndigkeit gegen kombinierte Temperaturwechsel und ?u?ere Belastung
  • BS EN ISO 13260:2011+A1:2017 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entw?sserung und Kanalisation. Prüfverfahren für die Best?ndigkeit gegen kombinierte Temperaturwechsel und ?u?ere Belastung

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Nicht isotherme DSC-Testmethode

  • PREN 6041-1995 Testmethode für nichtmetallische Materialien der Luft- und Raumfahrtserie Analyse nichtmetallischer Materialien (ungeh?rtet) durch dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) (Ausgabe P1)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Nicht isotherme DSC-Testmethode

  • ASHRAE 164.3-2015 Method of Test for Commercial and Industrial Isothermal Humidifiers
  • ASHRAE 102-1983 Methoden zum Testen nichtelektrischer, nichtpneumatischer thermostatischer Heizk?rperventile; (Best?tigung von ANSI/ASHRAE 102-1983 mit geringfügigen redaktionellen überarbeitungen) (R 1989)

ES-UNE, Nicht isotherme DSC-Testmethode

  • UNE-EN 6041:2018 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Prüfverfahren - Analyse nichtmetallischer Materialien (ungeh?rtet) durch dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) (Befürwortet von der Asociación Espa?ola de Normalización im M?rz 2018.)
  • UNE-EN 196-11:2019 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 11: Hydratationsw?rme – Methode der isothermen Leitungskalorimetrie
  • UNE-EN ISO 13257:2020 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für drucklose Anwendungen – Prüfverfahren für die Best?ndigkeit gegen Zyklen bei erh?hter Temperatur (ISO 13257:2018)

AENOR, Nicht isotherme DSC-Testmethode

  • UNE-EN 2310:1993 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. PRüFMETHODEN FüR DIE FLAMMWIDERSTANDSBEWERTUNG VON NICHTMETALLISCHEN MATERIALIEN.
  • UNE 28581:1986 LUFT- UND RAUMFAHRT. BEFESTIGUNGEN. SELBSTSICHERENDE MUTTERN MIT EINER MAXIMALEN BETRIEBSTEMPERTUR VON WENIGER ODER GLEICH 425 °C. TESTMETHODEN.
  • UNE-EN 60811-512:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 512: Mechanische Prüfungen – Spezifische Verfahren für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Zugfestigkeit und Bruchdehnung nach Konditionierung bei erh?hter Temperatur

Professional Standard - Textile, Nicht isotherme DSC-Testmethode

  • FZ/T 10015-2011 Prüfverfahren für Polyacrylschlichten, die beim Schlichten von Textilketten verwendet werden.Bestimmung der Glasübergangstemperatur.Differentialscanningkalorimetrie (DSC)

Association Francaise de Normalisation, Nicht isotherme DSC-Testmethode

  • NF EN 196-11:2018 Methoden zur Prüfung von Zementen – Teil 11: Hydratationsw?rme – Methode der isothermen Leitungskalorimetrie
  • NF P15-471-11*NF EN 196-11:2018 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 11: Hydratationsw?rme – Methode der isothermen Leitungskalorimetrie

Professional Standard - Coal, Nicht isotherme DSC-Testmethode

  • MT/T 1157-2011 Bestimmung der Gleichgewichts-Miostruktur in der Isotherm-Adsorptionsmethode von Kohle

IN-BIS, Nicht isotherme DSC-Testmethode

  • IS 1207-1978 Methoden zur Prüfung von Teer- und Bitumenmaterialien: Bestimmung der ?quivalenttemperatur (EVT)

International Electrotechnical Commission (IEC), Nicht isotherme DSC-Testmethode

  • IEC TR 61946:2007 Mineralische Isolier?le – Charakterisierung der paraffinischen/naphthenischen Beschaffenheit – Prüfverfahren der Differentialscanningkalometrie (DSC) bei niedriger Temperatur

Group Standards of the People's Republic of China, Nicht isotherme DSC-Testmethode

  • T/SZMES 2-2020 Energieverbrauchstest und Bewertungsverfahren für ein Formtemperaturkontrollsystem für den Druckguss

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nicht isotherme DSC-Testmethode

  • GB/T 29918-2023 Prüfverfahren für die Druck-Zusammensetzungs-Isotherme (PCI) von Seltenerd-Wasserstoffspeicherlegierungen
  • GB/T 29918-2013 Methode zur Messung von Druck-Zusammensetzungs-Isothermen von AB-Wasserstoffspeicherlegierungen auf RE-Basis

American National Standards Institute (ANSI), Nicht isotherme DSC-Testmethode

  • ANSI/ASTM E208:1995 Prüfverfahren zur Durchführung eines Fallgewichtstests zur Bestimmung der Null-Duktilit?ts-übergangstemperatur ferritischer St?hle

中華人民共和國國家質(zhì)量監(jiān)督檢驗檢疫總局、中國國家標準化管理委員會, Nicht isotherme DSC-Testmethode

  • GB/T 33291-2016 Messmethode für Druck-Zusammensetzung-Temperatur für die reversible Wasserstoffabsorption und -desorption von Hydriden

Professional Standard - Aerospace, Nicht isotherme DSC-Testmethode

  • QJ 967-1986 Prüfverfahren für station?re W?rmeübertragungseigenschaften starrer nichtmetallischer Isoliermaterialien bei mittlerer Temperatur
  • QJ 966-1986 Prüfverfahren für station?re W?rmeübertragungseigenschaften starrer nichtmetallischer Isoliermaterialien bei niedrigen Temperaturen

German Institute for Standardization, Nicht isotherme DSC-Testmethode

  • DIN EN ISO 13257:2019-04 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für drucklose Anwendungen – Prüfverfahren für die Best?ndigkeit gegen Zyklen bei erh?hter Temperatur (ISO 13257:2018); Deutsche Fassung EN ISO 13257:2018
  • DIN EN ISO 13257:2019 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für drucklose Anwendungen – Prüfverfahren für die Best?ndigkeit gegen Zyklen bei erh?hter Temperatur (ISO 13257:2018)
  • DIN EN ISO 13257:2018 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für drucklose Anwendungen – Prüfverfahren für die Best?ndigkeit gegen Zyklen bei erh?hter Temperatur (ISO 13257:2010)
  • DIN 51900-2:2003-05 Prüfung von festen und flüssigen Brennstoffen - Bestimmung des Bruttoheizwertes mit dem Bombenkalorimeter und Berechnung des Nettoheizwertes - Teil 2: Verfahren mit isoperibolem oder statischem Mantelkalorimeter / Hinweis: Wird durch DIN 51900 (2022-2022) ersetzt. .
  • DIN EN ISO 13260:2018-01 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entw?sserung und Kanalisation – Prüfverfahren für die Best?ndigkeit gegen kombinierte Temperaturwechsel und ?u?ere Belastung (ISO 13260:2010 + Amd.1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 13260:2011 + A1:2017

International Organization for Standardization (ISO), Nicht isotherme DSC-Testmethode

  • ISO 21608:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren für isotherme Oxidationsprüfungen unter Hochtemperatur-Korrosionsbedingungen für metallische Werkstoffe
  • ISO 13257:2018 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für drucklose Anwendungen – Prüfverfahren für die Best?ndigkeit gegenüber Zyklen bei erh?hter Temperatur

YU-JUS, Nicht isotherme DSC-Testmethode

  • JUS N.A5.710-1981 Grundlegende Umwelttestverfahren. Test Ba: Trockene Hitze für nicht w?rmeableitende Proben mit pl?tzlicher Temperatur?nderung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nicht isotherme DSC-Testmethode

  • KS C IEC 60811-504-2014(2019) Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 504: Mechanische Prüfungen – Biegeprüfungen bei niedrigen Temperaturen für Isolierungen und M?ntel
  • KS C IEC 60811-506-2015(2020) Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 506: Mechanische Prüfungen – Schlagprüfung bei niedriger Temperatur für Isolierungen und M?ntel
  • KS C IEC 60811-508:2020 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 508: Mechanische Prüfungen – Druckprüfung bei hoher Temperatur für Isolierungen und M?ntel
  • KS C IEC 60811-505-2014(2019) Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 505: Mechanische Prüfungen – Dehnung bei niedriger Temperatur für Isolierungen und M?ntel

GOSTR, Nicht isotherme DSC-Testmethode

  • GOST R 57632-2017 Vliesstoffe für Schutzkleidung. Warme Textilien. Technische Anforderungen. Testmethoden

未注明發(fā)布機構(gòu), Nicht isotherme DSC-Testmethode

  • DIN EN ISO 13257 E:2018-03 Test method for high temperature cycling resistance of thermoplastic piping systems for non-pressure applications (draft)
  • DIN EN ISO 13257 E:2017-04 Test method for high temperature cycling resistance of thermoplastic piping systems for non-pressure applications (draft)
  • BS 7935-1:2004(2010) Dynamische Kraftkalibrierung mit konstanter Amplitude – Teil 1: Kalibrierung und überprüfung nichtresonanter einachsiger dynamischer Prüfsysteme – Methode
  • BS 7935-2:2004(2010) Kraftkalibrierung mit konstanter Amplitude – Teil 2: Kalibrierung der Kalibrierger?teinstrumente für die dynamische Kalibrierung nichtresonanter einachsiger dynamischer Prüfsysteme – Methode

KR-KS, Nicht isotherme DSC-Testmethode

  • KS C IEC 60811-508-2020 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 508: Mechanische Prüfungen – Druckprüfung bei hoher Temperatur für Isolierungen und M?ntel

SE-SIS, Nicht isotherme DSC-Testmethode

  • SIS SS-ISO 7481:1985 Luft- und Raumfahrt – Verbindungselemente – Selbstsichernde Muttern mit einer maximalen Betriebstemperatur von h?chstens 425 °C – Prüfverfahren

Lithuanian Standards Office , Nicht isotherme DSC-Testmethode

  • LST EN 60811-411-2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 411: Verschiedene Prüfungen – Tieftemperaturspr?digkeit von Füllmassen (IEC 60811-411:2012)

ES-AENOR, Nicht isotherme DSC-Testmethode

  • UNE 53-310-1987 Eigenschaften und Prüfmethoden von Wabenplatten aus Polystyrolmaterial zur W?rmed?mmung in Wohngeb?uden, isothermen Anlagen und Kühlger?ten

AT-ON, Nicht isotherme DSC-Testmethode

  • ONORM EN 580-1993 Kunststoffrohrsysteme – Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Prüfverfahren für die Best?ndigkeit gegen Dichlormethan bei einer bestimmten Temperatur (DCMT)

Danish Standards Foundation, Nicht isotherme DSC-Testmethode

  • DS/EN 60811-512:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 512: Mechanische Prüfungen – Spezifische Verfahren für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Zugfestigkeit und Bruchdehnung nach Konditionierung bei erh?hter Temperatur

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Nicht isotherme DSC-Testmethode

  • EN 60811-512:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 512: Mechanische Prüfungen – Spezifische Verfahren für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Zugfestigkeit und Bruchdehnung nach Konditionierung bei erh?hter Temperatur




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten