又硬又粗又黄又爽免费的视频,欧美插逼网站,边做边爱边吃奶叫床的视频,日本不卡在线视频二区三区


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Was sind die Organismen?

Für die Was sind die Organismen? gibt es insgesamt 325 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Was sind die Organismen? die folgenden Kategorien: Textiltechnik, Dünger, Elektrotechnik, Land-und Forstwirtschaft, analytische Chemie, Abfall, Wasserqualit?t, Bodenqualit?t, Bodenkunde, Wortschatz, Terminologie (Grunds?tze und Koordination), Aufschlag, Optik und optische Messungen, Erleuchtung, Mikrobiologie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Biologie, Botanik, Zoologie, Chemikalien, Schutzausrüstung, Kraftstoff, Essen umfassend, Umweltschutz, Gegenst?nde und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Obst, Gemüse und deren Produkte, Desinfektion und Sterilisation, Medizin- und Gesundheitstechnik, Schuhwerk, Lebensmitteltechnologie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, füttern, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Nichteisenmetallprodukte, Baumaterial, Landmaschinen, Werkzeuge und Ger?te, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsger?te integriert, Labormedizin, Landwirtschaft, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit.


US-CFR-file, Was sind die Organismen?

  • CFR 46-308.501-2014 Versand. Teil 308: Kriegsrisikoversicherung. Abschnitt 308.501: Ladungen, für die eine Deckung besteht.
  • CFR 33-148.125-2013 Schifffahrt und schiffbare Gew?sser. Teil 148: Tiefseeh?fen: Allgemeines. Abschnitt 148.125: Wie hoch sind die Anmeldegebühren?
  • CFR 50-23.18-2014 Wildtiere und Fischerei. Teil 23: übereinkommen über den internationalen Handel mit gef?hrdeten Arten wildlebender Tiere und Pflanzen (zitiert). Abschnitt 23.18: Welche CITES-Dokumente sind für den Export von Anhang-I-Wildtieren erforderlich?
  • CFR 50-23.19-2014 Wildtiere und Fischerei. Teil 23: übereinkommen über den internationalen Handel mit gef?hrdeten Arten wildlebender Tiere und Pflanzen (zitiert). Abschnitt 23.19: Welche CITES-Dokumente sind für den Export von Anhang-I-Pflanzen erforderlich?
  • CFR 21-4.3-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 4: Regulierung von Kombinationsprodukten. Abschnitt 4.3: Welche aktuellen Anforderungen an die gute Herstellungspraxis gelten für mein Kombinationsprodukt?
  • CFR 33-149.319-2013 Schifffahrt und schiffbare Gew?sser. Teil 149: Tiefseeh?fen: Design, Bau und Ausrüstung. Abschnitt 149.319: Welche zus?tzlichen Rettungswesten muss der Tiefwasserhafen haben?
  • CFR 33-150.623-2013 Schifffahrt und schiffbare Gew?sser. Teil 150: Tiefwasserh?fen: Betrieb. Abschnitt 150.623: Welche Anforderungen gelten zum Schutz des Personals vor Gefahren im Zusammenhang mit engen R?umen?
  • CFR 33-150.10-2013 Schifffahrt und schiffbare Gew?sser. Teil 150: Tiefwasserh?fen: Betrieb. Abschnitt 150.10: Welche allgemeinen Anforderungen gelten für Betriebshandbücher?
  • CFR 40-80.1453-2013 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzus?tzen. Abschnitt 80.1453: Welche Anforderungen gelten für das Produkttransferdokument (PTD) für das RFS-Programm?
  • CFR 30-585.627-2014 Bodensch?tze. Teil 585: Erneuerbare Energien und alternative Nutzung bestehender Anlagen auf dem ?u?eren Festlandsockel. Abschnitt 585.627: Welche Informationen und Zertifizierungen muss ich bei meinem COP einreichen, um das BOEM bei der Einhaltung von NEPA und anderen relevanten Vorschriften zu unterstützen?
  • CFR 12-721.3-2013 Banken und Bankwesen. Teil 721: Nebenbefugnisse. Abschnitt 721.3: Welche Kategorien von Aktivit?ten werden als nebens?chliche Befugnisse vorab genehmigt, die für die Ausübung der Gesch?ftst?tigkeit einer Kreditgenossenschaft notwendig oder erforderlich sind?
  • CFR 33-149.417-2013 Schifffahrt und schiffbare Gew?sser. Teil 149: Tiefseeh?fen: Design, Bau und Ausrüstung. Abschnitt 149.417: über welche Feuerl?schausrüstung muss ein Hubschrauberlandedeck in einem bemannten Tiefseehafen verfügen?
  • CFR 12-208.73-2013 Banken und Bankwesen. Teil 208: Mitgliedschaft staatlicher Bankinstitute im Federal Reserve System (Verordnung h). Abschnitt 208.73: Welche zus?tzlichen Bestimmungen gelten für staatliche Mitgliedsbanken mit Finanztochtergesellschaften?
  • CFR 30-585.611-2014 Bodensch?tze. Teil 585: Erneuerbare Energien und alternative Nutzung bestehender Anlagen auf dem ?u?eren Festlandsockel. Abschnitt 585.611: Welche Informationen und Zertifizierungen muss ich mit meinem SAP einreichen, um BOEM bei der Einhaltung von NEPA und anderen relevanten Gesetzen zu unterstützen?
  • CFR 30-585.646-2014 Bodensch?tze. Teil 585: Erneuerbare Energien und alternative Nutzung bestehender Anlagen auf dem ?u?eren Festlandsockel. Abschnitt 585.646: Welche Informationen und Zertifizierungen muss ich mit meinem GAP einreichen, um BOEM bei der Einhaltung von NEPA und anderen relevanten zu unterstützen?
  • CFR 12-723.13-2013 Banken und Bankwesen. Teil723: Unternehmensdarlehen für Mitglieder. Abschnitt 723.13: Welche Optionen stehen zur Verfügung, wenn der NCUA-Regionaldirektor meinen Verzichtsantrag oder einen Teil davon ablehnt?
  • CFR 21-803.33-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 803: Meldung von Medizinprodukten; (Gültig bis 14.08.15). Abschnitt 803.33: Was muss ich, wenn ich eine Nutzereinrichtung bin, bei der Einreichung eines Jahresberichts angeben?
  • CFR 50-16.22-2014 Wildtiere und Fischerei. Teil 16: Sch?dliche Wildtiere. Abschnitt 16.22: Genehmigungen für sch?dliche Wildtiere.
  • CFR 21-803.42-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 803: Meldung von Medizinprodukten; (Gültig bis 14.08.15). Abschnitt 803.42: Welche Informationen muss ich als Importeur in meinen individuellen Berichten über unerwünschte Ereignisse einreichen?
  • CFR 21-803.52-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 803: Meldung von Medizinprodukten; (Gültig bis 14.08.15). Abschnitt 803.52: Welche Informationen muss ich als Hersteller in meinen individuellen Berichten über unerwünschte Ereignisse einreichen?
  • CFR 13-127.302-2013 Gesch?ftskredite und Unterstützung. Teil 127: Bundesvertragsprogramm für von Frauen geführte Kleinunternehmen. Abschnitt 127.302: Welche Zertifizierungen Dritter kann ein Unternehmen als Nachweis für seinen Status als qualifizierter EDWOSB oder WOSB verwenden?
  • CFR 21-803.32-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 803: Meldung von Medizinprodukten; (Gültig bis 14.08.15). Abschnitt 803.32: Welche Informationen muss ich, wenn ich eine Nutzereinrichtung bin, in meinen individuellen Berichten über unerwünschte Ereignisse einreichen?
  • CFR 40-63.144-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gef?hrliche Luftschadstoffe für Quellkategorien. Abschnitt 63.144: Prozessabwasserbestimmungen – Prüfmethoden und -verfahren zur Bestimmung der Anwendbarkeit und Bestimmungen der Gruppe 1/Gruppe 2 (det
  • CFR 40-60.5413-2013 Umweltschutz. Teil 60: Leistungsstandards für neue station?re Quellen. Abschnitt 60.5413: Welche Leistungstestverfahren gibt es für Steuerger?te, die zum Nachweis der Konformit?t in meinem betroffenen Lagerbeh?lter oder Zentrifugalkompressor verwendet werden?
  • CFR 21-803.11-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 803: Meldung von Medizinprodukten (Eff. 14.08.15). Abschnitt 803.11: Welches Formular sollte ich verwenden, um Berichte über einzelne unerwünschte Ereignisse einzureichen, und wo erhalte ich diese Formulare?
  • CFR 50-23.5-2014 Wildtiere und Fischerei. Teil 23: übereinkommen über den internationalen Handel mit gef?hrdeten Arten wildlebender Tiere und Pflanzen (zitiert). Abschnitt 23.5: Wie werden die in diesen Vorschriften verwendeten Begriffe definiert?
  • CFR 50-13.24-2013 Wildtiere und Fischerei. Teil 13: Allgemeine Genehmigungsverfahren. Abschnitt 13.24: Erbrecht bestimmter Personen.
  • CFR 50-23.2-2014 Wildtiere und Fischerei. Teil 23: übereinkommen über den internationalen Handel mit gef?hrdeten Arten wildlebender Tiere und Pflanzen (zitiert). Abschnitt 23.2: Wie entscheide ich, ob diese Vorschriften für meine Sendung oder mich gelten?

GB-REG, Was sind die Organismen?

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Was sind die Organismen?

  • KS K 0737-2019 Bestimmung des Gehalts ausgew?hlter Organozinnverbindungen in Textilien
  • KS M 1084-2019 Gleichzeitige Analyse bestimmter gef?hrlicher Substanzen (HBCD, PBBs/PBDEs, Phthalate) in Polymeren
  • KS I ISO 14592-2:2007 Wasserqualit?t – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in geringen Konzentrationen – Teil 2: Flie?flussmodell mit angelagerter Biomasse
  • KS I ISO 22478-2007(2012) Wasserqualit?t – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • KS I ISO TR 13843:2007 Wasserqualit?t – Anleitung zur Validierung mikrobiologischer Methoden
  • KS I ISO 14592:2014 Wasserqualit?t – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in geringen Konzentrationen
  • KS I ISO 14592-2014(2019) Wasserqualit?t – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in geringen Konzentrationen
  • KS M 6956-2010 Testmethode zur Absch?tzung der Toxizit?t von recyceltem Gummipulver
  • KS M 6956R-2022 Bestimmung gef?hrlicher chemischer Substanzen in recyceltem Gummipulver
  • KS M 6956-2022 Bestimmung gef?hrlicher chemischer Substanzen in recyceltem Gummipulver
  • KS I ISO 14238:2018 Bodenqualit?t – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in B?den und des Einflusses von Chemikalien auf diese Prozesse
  • KS J 0004-2017 Biotechnologie – Anleitung für die Probenahmestrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch ver?nderter Pflanzen

VN-TCVN, Was sind die Organismen?

  • TCVN 7185-2002 Mikrobieller organischer Dünger
  • TCVN 6908-2010 Rahmen für die Sch?dlingsrisikoanalyse
  • TCVN 5255-2009 Bodenqualit?t.Methode zur Bestimmung des bioverfügbaren Stickstoffs
  • TCVN 5256-2009 Bodenqualit?t.Methode zur Bestimmung von bioverfügbarem Phosphor
  • TCVN 7668-2007 Sch?dlingsrisikoanalyse für Quarant?nesch?dlinge einschlie?lich Analyse von Umweltrisiken und lebenden ver?nderten Organismen

Professional Standard - Agriculture, Was sind die Organismen?

IX-EU/EC, Was sind die Organismen?

  • 91/157/EEC-1991 Richtlinie des Rates über Batterien und Akkumulatoren, die bestimmte gef?hrliche Stoffe enthalten
  • 95/5/EC-1995 RICHTLINIE DES RATES zur ?nderung der Richtlinie 92/120/EWG über die Bedingungen für die Gew?hrung vorübergehender und begrenzter Ausnahmen von spezifischen gemeinschaftlichen Gesundheitsvorschriften für die Herstellung und Vermarktung bestimmter Erzeugnisse tierischen Ursprungs
  • 92/120/EEC-1992 Richtlinie des Rates über die Bedingungen für die Gew?hrung vorübergehender und begrenzter Ausnahmen von spezifischen Gemeinschaftsgesundheitsvorschriften für die Herstellung und Vermarktung bestimmter Produkte tierischen Ursprungs
  • COM(95)/C 192/05-1995 Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur ?nderung der Richtlinie 77/99/EWG über gesundheitliche Probleme bei der Herstellung und Vermarktung von Fleischerzeugnissen und bestimmten anderen Erzeugnissen tierischen Ursprungs
  • 88/146/EEC-1988 Richtlinie des Rates zum Verbot der Verwendung bestimmter Stoffe mit hormoneller Wirkung in der Tierhaltung
  • 86/296/EEC-1986 Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Strukturen zum Schutz vor herabfallenden Gegenst?nden (FOPS) für bestimmte Bauanlagen

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind die Organismen?

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Was sind die Organismen?

  • GB/T 27619-2011 Richtlinien zur Bestimmung des Sch?dlingsstatus
  • GB/T 27620-2011 Richtlinien für Sch?dlingsbek?mpfungsprogramme
  • GB/T 27615-2011 Richtlinien für die Sch?dlingsmeldung
  • GB/T 27618-2011 Richtlinien zur überwachung von Sch?dlingen
  • GB/T 27614-2011 Richtlinien für die Einfuhr und Freisetzung biologischer Sch?dlingsbek?mpfungsmittel und anderer nützlicher Organismen
  • GB/T 27616-2011 Rahmen für die Sch?dlingsrisikoanalyse
  • GB/T 32098-2015 Klassifizierung organischer S?uren durch biologische Fermentation
  • GB/T 27616-2011(英文版) Rahmen für die Sch?dlingsrisikoanalyse
  • GB/T 23628-2009 Anforderungen an die Einrichtung von Gebieten mit geringer Sch?dlingspr?valenz
  • GB/T 31419-2015 Prüfmethoden für Gefahrstoffe in Feuerleitermasken
  • GB/T 43164-2023 Risikoanalyse von Sch?dlingen beim grenzüberschreitenden Transport von Pflanzsubstraten
  • GB/T 27617-2011 Einsatz integrierter Ma?nahmen in einem Systemansatz für das Sch?dlingsrisikomanagement
  • GB/T 23617-2009 Allgemeine Grunds?tze der Erhebung von Quarant?nesch?dlingen in der Forstwirtschaft
  • GB/T 23632-2009 Regel zur Identifizierung von Sch?dlingen, die bei der Eingangsquarant?ne von Pflanzen abgefangen werden
  • GB/T 29402.3-2012 Lagerung von Getreide und Hülsenfrüchten. Teil 3: Bek?mpfung von Sch?dlingsbefall
  • GB/T 43161-2023 Sch?dlingsrisikoanalyse beim grenzüberschreitenden Holztransport
  • GB/T 21658-2008 Leitfaden zur Sch?dlingsrisikoanalyse von Import- und Exportpflanzen und Pflanzenerzeugnissen
  • GB/T 20879-2007 Technische Anforderungen an die Sch?dlingsrisikoanalyse für den Import und Export von Pflanzen und Pflanzenerzeugnissen

Professional Standard - Commodity Inspection, Was sind die Organismen?

  • SN/T 1848-2006 Regeln zur Identifizierung von Sch?dlingen
  • SN/T 2682-2010 Anforderungen an die Sammlung von Informationen über Pflanzensch?dlinge
  • SN/T 3689-2013 Betriebsregeln für die biologische Sicherheit im Labor für Pflanzenquarant?nesch?dlinge
  • SN/T 4168-2015 Angabe der Qualifikation zur Sch?dlingserkennung
  • SN/T 2968-2011 Technische Spezifikation zur Fernidentifizierung von Pflanzensch?dlingen
  • SN/T 2340-2009 Verhaltenskodex für die Bilderfassung von Sch?dlingen
  • SN/T 2823-2011 Bestimmung bestimmter Epoxidderivate NOGE und seiner Hydroxyl- und Chlorderivate, die in Polymermaterialien für den Export von Lebensmittelkontaktmaterialien eingeschr?nkt sind
  • SN/T 3568-2013 Grunds?tze der Behandlung gef?hrlicher Sch?dlinge
  • SN/T 1582-2005 Regeln für die Quarant?ne exotischer Schadorganismen und ihrer Bek?mpfungsmittel bei der Einfuhr
  • SN/T 1601.2-2005 Verfahren zur Sch?dlingsrisikoanalyse von Pflanzen und Pflanzenerzeugnissen für den Import und Export
  • SN/T 1143-2013 Regeln für die Begasung von Pflanzensch?dlingen in der Begasungskammer
  • SN/T 1601.1-2005 Technische Anforderungen für die Sch?dlingsrisikoanalyse von Pflanzen und Pflanzenerzeugnissen für den Import und Export
  • SN/T 2962-2011 Grunds?tze zur Best?tigung der Arten erkannter gef?hrlicher Sch?dlinge

海關總署, Was sind die Organismen?

  • SN/T 1848-2022 Spezifikation zur Identifizierung von Pflanzensch?dlingen

GOSTR, Was sind die Organismen?

  • GOST 34199-2017 Pflanzenschutz. Anforderungen an die Produktion von biologischen Sch?dlingsbek?mpfungsmitteln und anderen nützlichen Organismen
  • GOST 34308-2017 Pflanzenquarant?ne. Sch?dlingsrisikoanalyse für regulierte Nicht-Quarant?nesch?dlinge. Die Struktur und Anforderungen
  • GOST 33828-2016 Pflanzenschutz. Anforderungen an den Umsatz von biologischen Sch?dlingsbek?mpfungsmitteln und anderen nützlichen Organismen
  • GOST 34309-2017 Pflanzenquarant?ne. Sch?dlingsrisikoanalyse für Quarant?nesch?dlinge. Die Struktur und Anforderungen

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Was sind die Organismen?

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind die Organismen?

工業和信息化部, Was sind die Organismen?

國家林業和草原局, Was sind die Organismen?

農業農村部, Was sind die Organismen?

Group Standards of the People's Republic of China, Was sind die Organismen?

  • T/GTM 002-2021 Standard für die industrielle Produktion mikrobieller organischer Düngemittel
  • T/IMAS 070-2024 Organische Düngemittel, hergestellt aus biopharmazeutischen Nebenprodukten
  • T/ZZB 2381-2021 Biologischer Aufbereiter für organische Abf?lle
  • T/JSAS 036-2023 Bioorganische N?hrl?sung (Basisl?sung)
  • T/CAQI 20-2016 Biologisch verbesserte Abwasserbehandlung – zylindrischer organischer biologischer Tr?ger
  • T/BBSCA 007-2019 Spezifikationen für Sch?dlingsbek?mpfungsdienste in Geb?uden
  • T/CPCACN 0008-2020 Leitfaden für Sch?dlingsbek?mpfungsdienste im Supermarkt-Sanit?rbereich
  • T/GTM 001-2022 Spezifikation zur Bewertung der Produktionsbedingungen von Unternehmen für mikrobielle organische Düngemittel
  • T/JLFX 008-2022 Vorschriften zur überwachung und Bek?mpfung von Sch?dlingen in ?kologischen W?ldern
  • T/GTM 005-2021 Technische Vorschriften für die Ausbringung bioorganischer Düngemittel
  • T/GDFL 006-2022 Technische Regelung zur Herstellung von organischem Dünger (Bio-organischer Dünger) aus Stroh mit Vieh- und Geflügelmist
  • T/SFSF 000012-2021 Richtlinien für das Sch?dlingsrisikomanagement in Lebensmittelproduktionsunternehmen
  • T/CPCACN 0017-2023 Richtlinien zur Vorbeugung und Bek?mpfung sch?dlicher Sch?dlinge an sanit?ren Arbeitspl?tzen
  • T/SDSF 032-2023 Verhaltenskodex für Pr?ventions- und Bek?mpfungstechniken von Sch?dlingen und Krankheiten von Aigeiros
  • T/HSHXH 06-2021 Technische Vorschriften zur Sch?dlingsbek?mpfung
  • T/JLFX 010-2023 Service zur regelm??igen überwachung und Erhebung von Waldsch?dlingen
  • T/GDNB 89-2022 Technische Spezifikation für die Herstellung von bioorganischem Regenwurmdünger für Tee
  • T/SFSF 000004-2020 Richtlinien für das Sch?dlingsrisikomanagement in der Gastronomie
  • T/CI 018-2021 Leitfaden zur Herstellung bioorganischer Spurenelemente Eisen, Kupfer, Zink, Mangan und Selen
  • T/GXAF 0014-2023 Technischer Leitfaden für die Herstellung von bioorganischem Dünger mit Bacillus velezensis
  • T/CAMPA 001-2020 Organisch-anorganischer Verbunddünger (komplexer) mit mikrobiellen Impfmitteln
  • T/ZNZ 078-2021 Grünes Standardsystem zur Bek?mpfung von Reiskrankheiten und Insektensch?dlingen
  • T/SGIPA 011-2021 Bewertungsstandards für Projekte zur Pr?vention und Bek?mpfung grüner Sch?dlinge
  • T/CPCACN 0001-2018 Vorschriften zur Qualit?tsbewertung von Sch?dlingsbek?mpfungsdiensten
  • T/CSF 003-2018 Betriebsverfahren für die Ausbringung von Pestiziden aus der Luft zur Vorbeugung und Bek?mpfung von Sch?dlingen
  • T/CPCACN 0007-2020 Richtlinien für Sch?dlingsbek?mpfungsdienste in der Hotelbranche
  • T/CPCACN 0002-2018 Leitfaden zur Sch?dlingsbek?mpfung in der Gastronomie
  • T/DFTM 008-2023 Technische Vorschriften zur Sch?dlingsbek?mpfung von Gastrodia elata
  • T/GDFS 9-2022 Preisrichtlinien für Projekte zur Sch?dlingsüberwachung in der Forstwirtschaft
  • T/IMAS 071-2024 Technische Spezifikation für die Sicherheitsrisikobewertung der Produktion organischer Düngemittel aus biopharmazeutischen Nebenprodukten
  • T/ZACA 048-2022 Technische Spezifikation für die biologische Behandlung dezentraler organischer Abf?lle
  • T/JAASS 41-2022 Spezifikation für die Hauptsch?dlingsrisikobewertung bei essbaren Pilzen
  • T/SAASS 53-2022 Technische Vorschriften für die Errichtung land- und forstwirtschaftlicher Sch?dlingsbeobachtungsstellen
  • T/ZZB Q048-2022 Technische Spezifikation für die biologische Behandlung dezentraler organischer Abf?lle
  • T/JAASS 90-2023 Prozessspezifikation für die Biogasproduktion aus l?ndlichen Bioabf?llen
  • T/GDFS 18-2022 Qualifikationen der forstwirtschaftlichen Sch?dlingsbek?mpfungs- und Aufsichtseinheit
  • T/XLXH 011-2023 Technische Vorschriften zur Sch?dlingsbek?mpfung der Korla-Duftbirne
  • T/YLSJ 006-2022 Technische Spezifikation für die schnelle Fermentation von Viehmist zur Herstellung nanomikrobieller organischer Düngemittel

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind die Organismen?

  • DB5105/T 61-2023 Technische Spezifikationen für die Herstellung bioorganischer Düngemittel aus Braunebenprodukten
  • DB51/T 490-2014 Sch?dlingsüberwachung und -behandlung in Gebieten, die frei von Zitrussch?dlingen sind
  • DB5105/T 62-2023 Technische Spezifikationen für die Herstellung organischer Düngemittel aus Braunebenprodukten

Military Standards (MIL-STD), Was sind die Organismen?

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind die Organismen?

  • DB65/T 3039-2009 Die Regeln für Krankheiten und Insektensch?dlinge der Aprikose
  • DB65/T 3188-2010 Die technische Regulierung der integrierten Sch?dlingsbek?mpfung für Granat?pfel
  • DB65/T 3174-2010 Die Walnuss-Regel zur Vorbeugung und Bek?mpfung des Walnuss-Schadwesens
  • DB65/T 2907-2022 Technische Vorschriften zur Sanddorn-Sch?dlingsbek?mpfung

Professional Standard - Urban Construction, Was sind die Organismen?

Standard Association of Australia (SAA), Was sind die Organismen?

  • AS 6000:2015 Bio- und biodynamische Produkte
  • AS 4351.6:1996 Biologische Abbaubarkeit – Organische Verbindungen in w?ssrigem Medium – Leitfaden zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit schwerl?slicher organischer Verbindungen
  • AS 3706.13:2012 Testmethode zur Bestimmung der Best?ndigkeit von Geotextilien gegen bestimmte mikrobielle Wirkstoffe
  • AS 4351.1:1996 Biologische Abbaubarkeit – Organische Verbindungen in w?ssrigem Medium – Methode zur Bestimmung und Meldung der biologischen Abbaubarkeit

British Standards Institution (BSI), Was sind die Organismen?

  • BS 7755-4.1.1:1995 Bodenqualit?t – Biologische Methoden – Biologische Abbaubarkeit – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • BS ISO 14592-2:2003 Wasserqualit?t – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in geringen Konzentrationen – Flie?flussmodell mit angelagerter Biomasse
  • BS ISO 33407:2024 Leitfaden für die Herstellung von zertifizierten Referenzmaterialien für reine organische Substanzen
  • BS 7857-1:1996 Methoden zur mikrobiologischen Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten. Z?hlung von Pseudomonas spp
  • PD 6597:1996 Biotechnologie. Mikroorganismen. Prüfung der verschiedenen bestehenden Pflanzensch?dlingslisten und Erstellung eines Berichts
  • BS EN 16421:2014 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch. F?rderung des mikrobiellen Wachstums (EMG)
  • BS ISO 14592-2:2002 Wasserqualit?t. Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in geringen Konzentrationen. Kontinuierliches Flussmodell mit angelagerter Biomasse
  • PD 6597-1996 Biotechnologie. Mikroorganismen. Untersuchung der verschiedenen vorhandenen Listen von Pflanzenpathogenen und Erstellung eines Berichts
  • PD 6613:1997 Biotechnologie. Mikroorganismen. Prüfung der verschiedenen vorhandenen Listen tierischer Krankheitserreger und Erstellung eines Berichts
  • BS 7755-4.4.4:1997 Bodenqualit?t – Biologische Methoden – Auswirkungen von Schadstoffen auf Mikroben – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • PD 6613-1997 Biotechnologie. Mikroorganismen. Prüfung der verschiedenen vorhandenen Listen tierischer Krankheitserreger und Erstellung eines Berichts
  • 23/30469465 DC BS ISO 33407. Leitfaden für die Herstellung von zertifizierten Referenzmaterialien für reine organische Substanzen

Professional Standard - Forestry, Was sind die Organismen?

  • LY/T 1681-2006 Standard des Auftretens und der Katastrophe von Waldsch?dlingen
  • LY/T 2588-2016 Leitfaden zur Sch?dlingsrisikoanalyse (PRA) in der Forstwirtschaft
  • LY/T 2011-2012 Allgemeine Grunds?tze der Untersuchung von Hauptsch?dlingen in der Forstwirtschaft
  • LY/T 2106-2013 Klassifizierung von Waldsch?dlingen nach Gef?hrlichkeitsgrad
  • LY/T 2516-2015 Technische Regelung zur überwachung und Prognose von Waldsch?dlingen
  • LY/T 2517-2015 Managementregeln für die überwachung und Vorhersage von Waldsch?dlingen
  • LY/T 2518-2015 Technische Vorschriften zur Spritzbek?mpfung forstwirtschaftlicher Sch?dlinge

American Society for Testing and Materials (ASTM), Was sind die Organismen?

  • ASTM E2643-08 Standardterminologie in Bezug auf natürliche mehrzellige biologische Kontrollorganismen
  • ASTM E2643-09 Standardterminologie in Bezug auf natürliche mehrzellige biologische Kontrollorganismen
  • ASTM E1705-15(2022) Standardterminologie in Bezug auf Biotechnologie
  • ASTM B882-05 Spezifikation für vorpatiniertes Kupfer für architektonische Anwendungen
  • ASTM D6384-19 Standardterminologie zur biologischen Abbaubarkeit und ?kotoxizit?t von Schmierstoffen
  • ASTM D6384-18 Standardterminologie zur biologischen Abbaubarkeit und ?kotoxizit?t von Schmierstoffen

International Organization for Standardization (ISO), Was sind die Organismen?

  • ISO/DIS 33407:2023 Leitfaden für die Herstellung von zertifizierten Referenzmaterialien für reine organische Substanzen
  • ISO/FDIS 33407:2023 Leitfaden für die Herstellung von zertifizierten Referenzmaterialien für reine organische Substanzen
  • ISO/CD 8636-1:2024 Werkzeugmaschinen
  • ISO 33407:2023 Leitfaden für die Herstellung von zertifizierten Referenzmaterialien für reine organische Substanzen
  • ISO 14592-2:2002 Wasserqualit?t – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in geringen Konzentrationen – Teil 2: Flie?flussmodell mit angelagerter Biomasse
  • ISO/TR 13843:2000 Wasserqualit?t – Leitfaden zur Validierung mikrobiologischer Methoden
  • ISO/CD 20686:2023 Schuhe – Kritische Substanzen, die m?glicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung bestimmter organischer L?sungsmittel
  • ISO/DIS 20686:2014 Schuhe – Kritische Substanzen, die m?glicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung bestimmter organischer L?sungsmittel
  • ISO/TR 10993-9:1994 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 9: Abbau von Materialien im Zusammenhang mit biologischen Tests
  • ISO 20404:2023 Biotechnologie – Bioverarbeitung – Allgemeine Anforderungen an die Gestaltung von Verpackungen zur Aufnahme von Zellen für therapeutische Zwecke

ET-QSAE, Was sind die Organismen?

  • ES 488-2000 Keimpapier – Biologische Prüfung auf toxische Substanzen
  • ES 492-2000 Biologische Prüfung auf toxische Substanzen im Keimtestsand

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind die Organismen?

  • DB35/T 2003-2021 Technische Vorschriften für die Herstellung von bioorganischem Dünger im G?rbeet
  • DB35/T 1086-2010 Sicherheitskodex für die biochemische Bek?mpfung von Forstsch?dlingen

German Institute for Standardization, Was sind die Organismen?

  • DIN SPEC 67600:2013 Biologisch wirksame Beleuchtung – Gestaltungsrichtlinien
  • DIN EN 15137:2006-06 Materialien und Gegenst?nde, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschr?nkungen – Bestimmung von NOGE und seinen Hydroxy- und Chlorderivaten; Deutsche Fassung EN 15137:2006
  • DIN EN 15136:2006-06 Materialien und Gegenst?nde, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschr?nkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 15136:2006
  • DIN EN 12685:1998 Biotechnologie – Ver?nderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitfaden für überwachungsstrategien bei absichtlicher Freisetzung genetisch ver?nderter Mikroorganismen, einschlie?lich Viren; Deutsche Fassung EN 12685:1998
  • DIN EN 12686:1998 Biotechnologie – Ver?nderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitfaden für die Probenahmestrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch ver?nderter Mikroorganismen, einschlie?lich Viren; Deutsche Fassung EN 12686:1998

RU-GOST R, Was sind die Organismen?

Professional Standard - Chemical Industry, Was sind die Organismen?

Danish Standards Foundation, Was sind die Organismen?

  • DS/CEN/CR 12292:1996 Biotechnologie - Mikroorganismen - Untersuchung der verschiedenen vorhandenen Listen von Pflanzenpathogenen und Erstellung eines Berichts
  • DS/CEN/CR 12894:1998 Biotechnologie – Mikroorganismen – Prüfung der verschiedenen vorhandenen Listen tierischer Krankheitserreger und Erstellung eines Gutachtens
  • DS/EN 15137:2006 Materialien und Gegenst?nde, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschr?nkungen – Bestimmung von NOGE und seinen Hydroxy- und Chlorderivaten
  • DS/EN 15136:2006 Materialien und Gegenst?nde, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschr?nkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/ISO 14592-2:2007 Wasserqualit?t – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in geringen Konzentrationen – Teil 2: Flie?flussmodell mit angelagerter Biomasse
  • DS/EN 12685:1999 Biotechnologie – Ver?nderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch ver?nderter Mikroorganismen, einschlie?lich Viren
  • DS/EN 12686:1999 Biotechnologie – Ver?nderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für die Probenahmestrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch ver?nderter Mikroorganismen, einschlie?lich Viren
  • DS/EN 12305:1998 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für die Probenahmestrategien für die absichtliche Freisetzung gentechnisch ver?nderter Pflanzen
  • DS/EN 12468:1998 Biotechnologie – Ver?nderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung gentechnisch ver?nderter Pflanzen
  • DS/ENV 807:2001 Holzschutzmittel – Bestimmung der Wirksamkeit gegen weichf?ule Mikropilze und andere bodenbewohnende Mikroorganismen

Association Francaise de Normalisation, Was sind die Organismen?

  • FD X42-209*FD CR 12292:1996 Biotechnologie. Mikroorganismen. Prüfung der verschiedenen bestehenden Pflanzensch?dlingslisten und Erstellung eines Berichts
  • FD X42-208*FD CR 12894:1997 Biotechnologie. Mikroorganismen. Prüfung der verschiedenen vorhandenen Listen tierischer Krankheitserreger und Erstellung eines Berichts.
  • FD CR 12894:1997 Biotechnologie – Mikroorganismen – Prüfung der verschiedenen vorhandenen Listen tierischer Krankheitserreger und Erstellung eines Gutachtens.
  • FD CR 12292:1996 Biotechnologie - Mikroorganismen - Untersuchung der verschiedenen vorhandenen Listen von Pflanzenpathogenen und Erstellung eines Berichts.
  • NF T75-606:2011 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen.
  • NF ISO 11423-1:1997 Wasserqualit?t – Bestimmung von Benzol und bestimmten Benzolderivaten – Teil 1: Headspace-Gaschromatographie-Methode
  • NF T90-155*NF ISO 11423-1:1997 Wasserqualit?t – Bestimmung von Benzol und einigen Derivaten – Teil 1: Head-Space-Gaschromatographie-Methode.
  • NF U42-160:2010 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Mikrobiologische Analyse - Probenahme und Ablesen der Ergebnisse.
  • NF X42-070:1989 BIOTECHNOLOGIE. LEITFADEN FüR GUTE PRAKTIKEN FüR FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG IM BEREICH DER VERWENDUNG VON MIKROORGANISMEN UND ZELLEN üBERLEGENER ORGANISMEN.
  • XP ENV 807:2001 Holzschutzmittel – Bestimmung der Wirksamkeit gegen Moderf?ule-Mikroorganismen und andere Bodenmikroorganismen
  • NF U44-003:2015 Basische Bodenverbesserungsmittel, die Stoffe von agronomischem Interesse enthalten, die aus der biologischen Wasseraufbereitung stammen
  • NF X10-900:2022 Biodiversit?t und ?kologisches Engineering – Projektmanagementmethodik zugunsten von ?kosystemen
  • FD U44-162-2016 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Charakterisierung organischer Stoffe durch biochemische Fraktionierung und Absch?tzung ihrer biologischen Stabilit?t
  • FD U44-162:2016 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Charakterisierung organischer Stoffe durch biochemische Fraktionierung und Absch?tzung ihrer biologischen Stabilit?t
  • XP X41-556*XP ENV 807:2001 Holzschutzmittel – Bestimmung der Wirksamkeit gegen weichf?ule Mikropilze und andere bodenbewohnende Mikroorganismen

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind die Organismen?

  • DB41/T 775-2012 Technische Vorschriften für den integrierten Pflanzenschutz von Sommererdnüssen
  • DB41/T 905-2014 Technische Vorschriften für den integrierten Pflanzenschutz bei Sü?kartoffeln
  • DB41/T 904-2014 Technische Vorschriften zur Sesamsch?dlingsbek?mpfung
  • DB41/T 662-2010 Technische Spezifikation zur Bek?mpfung der wichtigsten Tomatensch?dlinge
  • DB41/T 1500-2017 Technische Spezifikationen für die integrierte Sch?dlingsbek?mpfung von Weizen
  • DB41/T 905-2022 Technische Vorschriften für den integrierten Pflanzenschutz bei Sü?kartoffeln
  • DB4116/T 046-2023 Technische Vorschriften für Grünlandsch?dlingsuntersuchungen
  • DB41/T 697-2011 Technische Regeln für den integrierten Pflanzenschutz von Sommermais
  • DB4107/T 505-2023 Technische Vorschriften zur beutellosen Sch?dlingsbek?mpfung bei ?pfeln

Professional Standard - Tobacco, Was sind die Organismen?

  • YC/Z 602-2023 Technischer Leitfaden für die Herstellung bioorganischer Düngemittel aus Tabakstroh

Canadian General Standards Board (CGSB), Was sind die Organismen?

國家市場監督管理總局、中國國家標準化管理委員會, Was sind die Organismen?

  • GB/T 37801-2019 Leitlinien zu Listen regulierter Sch?dlinge
  • GB/T 37803-2019 Integrierte Ma?nahmen zur Bek?mpfung von Sch?dlingen an Pflanzen zum Anpflanzen

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind die Organismen?

  • DB64/T 1635-2019 Technische Spezifikation für die Fermentation von bioorganischen Düngemitteln
  • DB64/T 770-2012 Technische Vorschriften zur Kartoffelsch?dlingsbek?mpfung

European Committee for Standardization (CEN), Was sind die Organismen?

  • EN 16421:2014 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – F?rderung des mikrobiellen Wachstums (EMG)

國家質量監督檢驗檢疫總局, Was sind die Organismen?

  • SN/T 4328-2015 Spezifikation für die digitale Produktion von Pflanzensch?dlingsproben
  • SN/T 4994-2017 Kodierungsspezifikationen für Sch?dlingsproben, -st?mme und -st?mme

Lithuanian Standards Office , Was sind die Organismen?

  • LST EN 15137-2006 Materialien und Gegenst?nde, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschr?nkungen – Bestimmung von NOGE und seinen Hydroxy- und Chlorderivaten
  • LST EN 15136-2006 Materialien und Gegenst?nde, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschr?nkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien
  • LST EN 12685-2000 Biotechnologie – Ver?nderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch ver?nderter Mikroorganismen, einschlie?lich Viren
  • LST EN 12686-2000 Biotechnologie – Ver?nderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für die Probenahmestrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch ver?nderter Mikroorganismen, einschlie?lich Viren
  • LST EN 12468-2000 Biotechnologie – Ver?nderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung gentechnisch ver?nderter Pflanzen
  • LST L ENV 807-2001 Holzschutzmittel – Bestimmung der Wirksamkeit gegen weichf?ule Mikropilze und andere bodenbewohnende Mikroorganismen

ES-UNE, Was sind die Organismen?

  • UNE-EN 15137:2006 Materialien und Gegenst?nde, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschr?nkungen – Bestimmung von NOGE und seinen Hydroxy- und Chlorderivaten (Befürwortet von AENOR im April 2006.)
  • UNE-EN 15136:2006 Materialien und Gegenst?nde, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschr?nkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien (Genehmigt von AENOR im Mai 2006.)

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Was sind die Organismen?

  • GBZ/T 160.81-2004 Methoden zur Bestimmung biologischer Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz

Defense Logistics Agency, Was sind die Organismen?

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind die Organismen?

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind die Organismen?

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind die Organismen?

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind die Organismen?

  • DB32/T 775-2015 Technische Spezifikationen für Sch?dlingsbek?mpfungsdienste
  • DB32/T 4496-2023 Technische Vorschriften zur Herstellung von bioorganischem Dünger aus Gartenabf?llen
  • DB32/T 3334-2017 Allgemeine technische Anforderungen für bioorganische Ganzelementdünger

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind die Organismen?

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind die Organismen?

  • DB11/T 170-2002 Die technischen Anforderungen an mikrobielle Behandlungsger?te für organische Haushaltsabf?lle

未注明發布機構, Was sind die Organismen?

  • ISO 14592-2:2002/Cor 1:2003 Wasserqualit?t – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in geringen Konzentrationen – Teil 2: Flie?flussmodell mit angelagerter Biomasse
  • BS ISO 14592-2:2002(2004)*BS 6068-5.31:2002 Wasserqualit?t – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in geringen Konzentrationen – Teil 2: Flie?flussmodell mit angelagerter Biomasse

National Fire Protection Association (NFPA), Was sind die Organismen?

  • NFPA 400-2019 Gefahrstoffkodex (Datum des Inkrafttretens: 08.04.2021)
  • NFPA 400-2022 Gefahrstoffkodex (Datum des Inkrafttretens: 08.04.2021)

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind die Organismen?

  • DB33/T 2071-2017 Technische Spezifikationen für die Biofermentation kommerzieller organischer Düngemittel
  • DB33/T 2150-2018 Technische Spezifikation zur Vorbeugung und Bek?mpfung von Bergahornsch?dlingen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind die Organismen?

  • DB37/T 317-2002 Technische Vorschriften zur Sicherheit von Teesch?dlingen
  • DB37/T 319-2002 Technische Vorschriften zur Sch?dlingsbek?mpfung
  • DB37/T 320-2002 Technische Vorschriften zur Sch?dlingsbek?mpfung bei Birnensch?dlingen
  • DB37/T 321-2017 Technische Vorschriften zur Biosicherheitskontrolle von Apfelsch?dlingen
  • DB37/T 4069-2020 Technische Vorschriften zur Sch?dlingsbek?mpfung bei Spargel
  • DB37/T 2692-2015 Technische Vorschriften zur Sch?dlingsbek?mpfung bei Wei?dorn
  • DB37/T 2288-2013 Technische Vorschriften zur Reissch?dlingsbek?mpfung
  • DB37/T 318-2002 Technische Vorschriften zur Traubensch?dlingsbek?mpfung
  • DB37/T 321-2002 Technische Vorschriften zur Biosicherheitskontrolle von Apfelsch?dlingen
  • DB37/T 327-2002 Technische Vorschriften zur Knoblauchsch?dlingsbek?mpfung
  • DB37/T 329-2002 Technische Vorschriften zur Sch?dlingsbek?mpfung bei Auberginen
  • DB37/T 330-2002 Technische Vorschriften zur Sch?dlingsbek?mpfung bei Salat
  • DB37/T 332-2002 Technische Vorschriften zur Gurkensch?dlingsbek?mpfung
  • DB37/T 322-2002 Technische Vorschriften zur Sch?dlingsbek?mpfung bei Wassermelonen
  • DB37/T 2691-2015 Technische Vorschriften zur Sch?dlingsbek?mpfung bei Sü?kirschen
  • DB37/T 2286-2013 Technische Vorschriften zur Sch?dlingsbek?mpfung bei Kartoffeln

國家林業局, Was sind die Organismen?

  • LY/T 2852-2017 Technischer Leitfaden zur Pekannuss-Sch?dlingsbek?mpfung

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind die Organismen?

  • DB53/T 882-2018 Technische Vorschriften zur Erfassung der Hauptsch?dlinge der Walnuss
  • DB53/T 883-2018 Standardsystem für die forstwirtschaftliche Sch?dlingsbek?mpfungstechnologie
  • DB5306/T 92-2022 Technische Vorschriften zur Sch?dlingsbek?mpfung von kleinbl?ttrigem Tee

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind die Organismen?

  • DB62/T 4568-2022 Technische Vorschriften zur Bek?mpfung der Hauptsch?dlinge des Wacholders
  • DB62/T 4569-2022 Technische Regeln für den integrierten Pflanzenschutz der Fichte

API - American Petroleum Institute, Was sind die Organismen?

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind die Organismen?

  • DB4202/T 5-2019 Technische Spezifikationen für die Herstellung von organischem Dünger aus Nebenprodukten der Weinherstellung

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind die Organismen?

  • DB12/T 586-2015 Managementspezifikation für Sch?dlingsbek?mpfungsdienstleister

PL-PKN, Was sind die Organismen?

  • PN BN 6052-01-1963 Pestizide. Biomarker aus der organischen Substanz von Lepidoplasma-Pilzen

AENOR, Was sind die Organismen?

  • UNE-EN 12685:1999 Biotechnologie – Ver?nderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch ver?nderter Mikroorganismen, einschlie?lich Viren
  • UNE-EN 12686:1999 Biotechnologie – Ver?nderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für die Probenahmestrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch ver?nderter Mikroorganismen, einschlie?lich Viren
  • UNE-EN 12468:1998 Biotechnologie – Ver?nderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung gentechnisch ver?nderter Pflanzen

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Was sind die Organismen?

  • NASA NPD 9630.3 REV F-2006 BEZEICHNUNG DER BEH?RDE ZUR ERTEILUNG VON BERATUNG ZU FRAGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER ORDNUNGSGEM?SSHEIT BESTIMMTER ZAHLUNGEN (VERL?UFT AM 09.07.2006)

KR-KS, Was sind die Organismen?

  • KS I ISO 14238-2018 Bodenqualit?t – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in B?den und des Einflusses von Chemikalien auf diese Prozesse

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind die Organismen?

  • DB31/T 1037-2017 Technische Spezifikationen zur Einrichtung von überwachungs- und Meldestellen für Forstsch?dlinge

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind die Organismen?

  • DB14/T 1399-2017 Technische Vorschriften für den Einsatz bioorganischer Düngemittel für Trockenweizen

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind die Organismen?

  • DB23/T 1446-2011 Technische Spezifikation für die Erfassung forstwirtschaftlicher Quarant?nesch?dlinge

HU-MSZT, Was sind die Organismen?

  • MSZ 1740/1-1981 Allgemeine Vorschriften zu organischen Stoffen, die bei der Herstellung von Unterdruckscheiben verwendet werden




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten