又硬又粗又黄又爽免费的视频,欧美插逼网站,边做边爱边吃奶叫床的视频,日本不卡在线视频二区三区


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So testen Sie die Korrosivit?t von Flüssigkeiten

Für die So testen Sie die Korrosivit?t von Flüssigkeiten gibt es insgesamt 129 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So testen Sie die Korrosivit?t von Flüssigkeiten die folgenden Kategorien: Schwei?en, Hartl?ten und Niedertemperaturschwei?en, Mechanischer Test, Oberfl?chenbehandlung und Beschichtung, Umwelttests, Kraftstoff, Schmierstoffe, Industrie?le und verwandte Produkte, Hydraulikflüssigkeit, Metallkorrosion, Farbauftragsprozess, Gummi, Erd?lprodukte umfassend, Verbrennungsmotoren für Stra?enfahrzeuge, Isolierflüssigkeit, Schutzausrüstung, Chemikalien, Chemische Ausrüstung, Elektrische Ger?te und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Tinte, Tinte, Klebstoffe und Klebeprodukte.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So testen Sie die Korrosivit?t von Flüssigkeiten

  • KS B 0509-1994(1999) VERFAHREN ZUR GASF?RMIGEN KORROSIONSPRüFUNG FüR GEL?TETE VERBINDUNGEN
  • KS M ISO 4404-1:2013 Erd?l und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbest?ndigkeit feuerbest?ndiger Hydraulikflüssigkeiten – Teil 1: Wasserhaltige Flüssigkeiten
  • KS M ISO 4404-1:2003 Erd?l und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbest?ndigkeit feuerbest?ndiger Hydraulikflüssigkeiten – Teil 1: Wasserhaltige Flüssigkeiten
  • KS M ISO 4404:2003 Erd?lprodukte und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbest?ndigkeit von wasserhaltigen feuerbest?ndigen Flüssigkeiten für Hydrauliksysteme
  • KS M ISO 4404:2013 Erd?lprodukte und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbest?ndigkeit von Wasser, das feuerbest?ndige Flüssigkeiten für Hydrauliksysteme enth?lt
  • KS M ISO 4404-1-2013(2018) Erd?l und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbest?ndigkeit feuerbest?ndiger Hydraulikflüssigkeiten – Teil 1: Wasserhaltige Flüssigkeiten
  • KS C IEC 62535:2014 Isolierflüssigkeiten – Prüfverfahren zum Nachweis von potenziell korrosivem Schwefel in gebrauchtem und unbenutztem Isolier?l
  • KS M ISO 4263-2:2004 Erd?l und verwandte Produkte – Bestimmung des Alterungsverhaltens von inhibierten ?len und Flüssigkeiten – TOST-Test – Teil 2: Verfahren für Hydraulikflüssigkeiten der Kategorie HFC
  • KS M ISO 4404-2003(2008) Erd?lprodukte und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbest?ndigkeit von Wasser, das feuerbest?ndige Flüssigkeiten für Hydrauliksysteme enth?lt
  • KS M ISO 4404-2-2012(2017) Erd?l und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbest?ndigkeit von feuerbest?ndigen Hydraulikflüssigkeiten – Teil 2: Nichtw?ssrige Flüssigkeiten
  • KS M ISO 4404-2-2012(2022) Erd?l und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbest?ndigkeit von feuerbest?ndigen Hydraulikflüssigkeiten – Teil 2: Nichtw?ssrige Flüssigkeiten
  • KS C IEC 62535-2014(2019) Isolierflüssigkeiten – Prüfverfahren zum Nachweis von potenziell korrosivem Schwefel in gebrauchtem und unbenutztem Isolier?l

CZ-CSN, So testen Sie die Korrosivit?t von Flüssigkeiten

  • CSN 03 8135-1984 Korrosionsprüfungen von Metallen in Flüssigkeiten und D?mpfen
  • CSN 03 8135-1969 Korrosionsprüfungen von Metallen in Flüssigkeiten und D?mpfen
  • CSN 01 5088-1973 Materialbest?ndige Bestimmung gegen erosiven Verschlei? durch Flüssigkeiten mit Partikeln
  • CSN 03 8145-1992 Korrosionsschutz. Nichtmetallische Polymermaterialien. Methoden für Labor- und beschleunigte Korrosivit?tstests

American Society for Testing and Materials (ASTM), So testen Sie die Korrosivit?t von Flüssigkeiten

  • ASTM G134-95(2001)e1 Standardtestverfahren für die Erosion fester Materialien durch einen kavitierenden Flüssigkeitsstrahl
  • ASTM G134-95(2010)e1 Standardtestverfahren für die Erosion fester Materialien durch einen kavitierenden Flüssigkeitsstrahl
  • ASTM D1275-15 Standardtestmethode für korrosiven Schwefel in elektrischen Isolierflüssigkeiten
  • ASTM G134-95(2006) Standardtestverfahren für die Erosion fester Materialien durch einen kavitierenden Flüssigkeitsstrahl
  • ASTM D6688-01 Standardtestverfahren für die relative Best?ndigkeit von Drucksachen gegenüber flüssigen Chemikalien durch ein Sandwich-Verfahren
  • ASTM G48-11 : Standardtestmethoden für die Lochfra?- und Spaltkorrosionsbest?ndigkeit von rostfreien St?hlen und verwandten Legierungen unter Verwendung von Eisenchloridl?sung

未注明發布機構, So testen Sie die Korrosivit?t von Flüssigkeiten

  • DIN 50905-4 E:2017-07 Korrosion von Metallen – Korrosionsprüfung – Teil 4: Durchführung chemischer Korrosionsversuche ohne mechanische Beanspruchung in Flüssigkeiten im Labor
  • DIN EN ISO 21207 E:2022-03 Corrosion testing in artificial atmospheres Accelerated corrosion testing involving alternating exposure to corrosion-promoting gases, neutral salt spray, and desiccation (draft)
  • BS EN 62535:2009(2011) Isolierflüssigkeiten – Prüfverfahren zum Nachweis von potenziell korrosivem Schwefel in gebrauchtem und unbenutztem Isolier?l
  • DIN EN ISO 28706-2 E:2016-04 Determination of chemical resistance of glazed porcelain and enamels Part 2: Determination of chemical resistance using boiling acids, boiling neutral liquids and/or their vapors (draft)
  • DIN EN ISO 28706-4 E:2015-07 Determination of chemical resistance of glazed porcelain and enamels Part 4: Determination of chemical resistance by alkaline liquids using cylindrical vessels (draft)
  • DIN EN ISO 28706-3 E:2016-11 Determination of chemical resistance of glazed porcelain and enamels Part 3: Determination of chemical resistance by alkaline liquids using hexagonal containers or square glass bottles (draft)

German Institute for Standardization, So testen Sie die Korrosivit?t von Flüssigkeiten

  • DIN 50905-4:2018-03 Korrosion von Metallen – Korrosionsprüfung – Teil 4: Durchführung chemischer Korrosionsversuche ohne mechanische Beanspruchung in Flüssigkeiten im Labor
  • DIN EN ISO 6251:1998-08 Flüssiggase – Korrosivit?t gegenüber Kupfer – Kupferstreifentest (ISO 6251:1996); Deutsche Fassung EN ISO 6251:1998
  • DIN EN ISO 28706-2:2017-07 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 2: Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion durch siedende S?uren, siedende neutrale Flüssigkeiten, alkalische Flüssigkeiten und/oder deren D?mpfe (ISO 28706-2:2017); Deutsche v...
  • DIN EN ISO 21207:2022-08 Korrosionsprüfungen in künstlichen Atmosph?ren – Beschleunigte Korrosionsprüfungen mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsf?rdernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung (ISO 21207:2015); Deutsche Fassung EN ISO 21207:2022
  • DIN EN ISO 28706-4:2016-07 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 4: Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines zylindrischen Gef??es (ISO 28706-4:2016); Deutsche Fassung EN ISO 28706-4:2016
  • DIN EN ISO 28706-2:2017 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 2: Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion durch siedende S?uren, siedende neutrale Flüssigkeiten, alkalische Flüssigkeiten und/oder deren D?mpfe (ISO 28706-2:2017); Deutsche Vers
  • DIN 52168-1:2009-08 Prüfung von Holzschutzmitteln - Bestimmung der korrosiven Wirkung gegenüber Metallen - Teil 1: Flüssige und gel?ste Holzschutzmittel
  • DIN EN ISO 4263-2:2003 Erd?l und verwandte Produkte – Bestimmung des Alterungsverhaltens von inhibierten ?len und Flüssigkeiten; TOST-Test – Teil 2: Verfahren für Hydraulikflüssigkeiten der Klasse HFC (ISO 4263-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 4263-2:2003
  • DIN 52168-1:2009 Prüfung von Holzschutzmitteln - Bestimmung der korrosiven Wirkung gegenüber Metallen - Teil 1: Flüssige und gel?ste Holzschutzmittel
  • DIN EN ISO 28706-3:2018-04 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 3: Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines sechseckigen Gef??es oder einer tetragonalen Glasflasche (ISO 28706-3:2017); Deutsche Version ...
  • DIN EN 14832:2005 Erd?l und verwandte Produkte – Bestimmung der Oxidationsstabilit?t und Korrosivit?t von feuerfesten Phosphatesterflüssigkeiten; Deutsche Fassung EN 14832:2005
  • DIN EN 14832:2005-09 Erd?l und verwandte Produkte - Bestimmung der Oxidationsstabilit?t und Korrosivit?t von feuerfesten Phosphatesterflüssigkeiten; Deutsche Fassung EN 14832:2005
  • DIN EN ISO 3651-1:1998 Bestimmung der Best?ndigkeit von rostfreien St?hlen gegen interkristalline Korrosion – Teil 1: Austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelst?hle – Korrosionstest in Salpeters?uremedium durch Messung des Massenverlusts (Huey-Test) (ISO 3651-1:1998); Deutsch v
  • DIN EN 15856:2010-05 Zerst?rungsfreie Prüfung – Schallemission – Allgemeine Grunds?tze der AE-Prüfung zur Erkennung von Korrosion in mit Flüssigkeit gefüllten metallischen Umgebungen; Deutsche Fassung EN 15856:2010
  • DIN EN ISO 28706-2:2011 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 2: Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion durch siedende S?uren, siedende neutrale Flüssigkeiten und/oder deren D?mpfe (ISO 28706-2:2008); Deutsche Fassung EN ISO 28706-2

International Organization for Standardization (ISO), So testen Sie die Korrosivit?t von Flüssigkeiten

  • ISO 28706-2:2017 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 2: Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion durch siedende S?uren, siedende neutrale Flüssigkeiten, alkalische Flüssigkeiten und/oder deren D?mpfe
  • BS EN ISO 28706-2:2017 Glas- und Porzellanemails. Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion. Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion durch siedende S?uren, siedende neutrale Flüssigkeiten, alkalische Flüssigkeiten und/oder deren D?mpfe
  • ISO/PRF TR 16203:2023 überblick über die verfügbaren Methoden zur partikelfreien Erosionskorrosionsprüfung in str?menden Flüssigkeiten
  • ISO/TR 16203:2023 überblick über die verfügbaren Methoden zur partikelfreien Erosionskorrosionsprüfung in str?menden Flüssigkeiten
  • ISO 28706-4:2016 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 4: Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines zylindrischen Gef??es
  • ISO 28706-2:2008 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 2: Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion durch siedende S?uren, siedende neutrale Flüssigkeiten und/oder deren D?mpfe
  • ISO 28706-4:2008 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 4: Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines zylindrischen Gef??es
  • ISO 28706-3:2017 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 3: Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines sechseckigen Gef??es oder einer tetragonalen Glasflasche
  • ISO 28706-3:2008 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 3: Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines Sechskantgef??es
  • ISO 4263-2:2003 Erd?l und verwandte Produkte – Bestimmung des Alterungsverhaltens von inhibierten ?len und Flüssigkeiten; TOST-Test – Teil 2: Verfahren für Hydraulikflüssigkeiten der Kategorie HFC
  • ISO 4263-3:2006 Erd?l und verwandte Produkte – Bestimmung des Alterungsverhaltens inhibierter ?le und Flüssigkeiten – TOST-Test – Teil 3: Wasserfreies Verfahren für synthetische Hydraulikflüssigkeiten

RU-GOST R, So testen Sie die Korrosivit?t von Flüssigkeiten

  • GOST 9.068-1976 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Dichtstoffe. Prüfverfahren für den Widerstand gegen den Angriff flüssiger korrosiver Medien
  • GOST 20944-1975 Flüssigkeiten für Flugzeugsysteme. Methode zur Bestimmung der Thermooxidationsstabilit?t und Korrosionsaktivit?t
  • GOST 9.083-1978 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Farbbeschichtungen. Beschleunigte Testmethoden für die Haltbarkeit in flüssigen korrosiven Medien
  • GOST 9.065-1976 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Gummis. Prüfverfahren für die Best?ndigkeit gegen flüssige korrosive Medien bei konstanter Zugspannung
  • GOST 9.061-1975 Einheitliches Korrosions- und Alterungsschutzsystem für Kautschuke. Beschleunigtes Prüfverfahren für den Widerstand gegen den Angriff flüssiger korrosiver Medien w?hrend der Rotation unter Reibungsbedingungen
  • GOST 9.070-1976 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Vulkanisierte Kautschuke. Prüfverfahren für den Widerstand gegen den Angriff flüssiger korrosiver Medien bei statischer Druckbeanspruchung
  • GOST 12.4.102-1980 System der Sicherheitsstandards. Materialien für spezielle Schuhoberteile. Bestimmung der Durchl?ssigkeit aggressiver Flüssigkeiten
  • GOST 9.403-1980 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Farbbeschichtungen. Prüfverfahren für die Best?ndigkeit gegen statische Flüssigkeitseinflüsse
  • GOST 9.712-1986 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Klebstoffe. Prüfverfahren für Klebeverbindungen von Gummi mit Gummi-Gewebe-Materialien und Metallen auf Best?ndigkeit gegen den Einfluss flüssiger aggressiver Medien

British Standards Institution (BSI), So testen Sie die Korrosivit?t von Flüssigkeiten

  • BS EN ISO 6251:1998 Flüssige Erd?lgase. Korrosivit?t gegenüber Kupfer. Kupferstreifentest
  • PD ISO/TR 16203:2023 überblick über die verfügbaren Methoden zur partikelfreien Erosionskorrosionsprüfung in str?menden Flüssigkeiten
  • BS EN ISO 28706-2:2011 Glas- und Porzellanemails. Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion. Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion durch siedende S?uren, siedende neutrale Flüssigkeiten und/oder deren D?mpfe
  • BS EN ISO 28706-4:2016 Glas- und Porzellanemails. Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion. Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines zylindrischen Gef??es
  • BS EN ISO 4404-2:2010 Erd?l und verwandte Produkte. Bestimmung der Korrosionsbest?ndigkeit von schwer entflammbaren Hydraulikflüssigkeiten. Nichtw?ssrige Flüssigkeiten
  • BS EN ISO 4404-2:2003 Erd?l und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbest?ndigkeit feuerbest?ndiger Hydraulikflüssigkeiten – Teil 2: Nichtw?ssrige Flüssigkeiten
  • BS EN ISO 21207:2022 Korrosionstests in künstlichen Atmosph?ren. Beschleunigte Korrosionstests mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsf?rdernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung
  • PD IEC/TR 62697-2:2018 Prüfverfahren zur quantitativen Bestimmung korrosiver Schwefelverbindungen in ungebrauchten und gebrauchten Isolierflüssigkeiten. Prüfverfahren zur quantitativen Bestimmung des gesamten korrosiven Schwefels (TCS)
  • BS ISO 17245:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfverfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe durch Eintauchen in geschmolzenes Salz oder andere Flüssigkeiten unter statischen Bedingungen
  • BS EN 14832:2005 Erd?l und verwandte Produkte – Bestimmung der Oxidationsstabilit?t und Korrosivit?t von feuerfesten Phosphatesterflüssigkeiten
  • BS EN ISO 28706-3:2018 Glas- und Porzellanemails. Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion. Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines sechseckigen Gef??es oder einer tetragonalen Glasflasche
  • BS EN ISO 4263-3:2010 Erd?l und verwandte Produkte. Bestimmung des Alterungsverhaltens inhibierter ?le und Flüssigkeiten mittels TOST-Test. Wasserfreies Verfahren für synthetische Hydraulikflüssigkeiten
  • BS EN ISO 4263-3:2015 Erd?l und verwandte Produkte. Bestimmung des Alterungsverhaltens inhibierter ?le und Flüssigkeiten mittels TOST-Test. Wasserfreies Verfahren für synthetische Hydraulikflüssigkeiten
  • BS EN ISO 16701:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosion in künstlicher Atmosph?re. Beschleunigter Korrosionstest, bei dem die Probe unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzl?sung ausgesetzt wird
  • BS ISO 17248:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfverfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe durch Einbettung in Salz, Asche oder andere Feststoffe

NL-NEN, So testen Sie die Korrosivit?t von Flüssigkeiten

  • NEN 5996-1988 Beton – Bestimmung der Aggressivit?t von w?ssrigen L?sungen, B?den und Gasen

Association Francaise de Normalisation, So testen Sie die Korrosivit?t von Flüssigkeiten

  • NF EN ISO 28706-2:2017 Keramische Emails – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 2: Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion durch siedende S?uren, siedende neutrale Flüssigkeiten, alkalische Flüssigkeiten und/oder deren D?mpfe
  • NF A92-200-2*NF EN ISO 28706-2:2017 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 2: Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion durch siedende S?uren, siedende neutrale Flüssigkeiten, alkalische Flüssigkeiten und/oder deren D?mpfe
  • NF EN ISO 28706-4:2016 Keramische Emails – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 4: Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten in einem zylindrischen Beh?lter
  • NF EN ISO 17092:2023 Technische Keramik – Bestimmung der Korrosionsbest?ndigkeit monolithischer Keramik in sauren und alkalischen L?sungen
  • NF R15-602-8:1991 Stra?enfahrzeuge. Kühlflüssigkeiten. Testmethoden. Teil 8: Messung der Korrosionsschutzeigenschaften. Methode zur Korrosion der hei?en Platte.
  • NF R15-602-7:1991 Stra?enfahrzeuge. Kühlflüssigkeiten. Testmethoden. Teil 7: Messung der Korrosionsschutzeigenschaften. Korrosionsmethode für Glaswaren.
  • NF A92-200-4:2011 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 4: Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines zylindrischen Gef??es.
  • NF A92-200-4*NF EN ISO 28706-4:2016 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 4: Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines zylindrischen Gef??es
  • NF EN ISO 28706-3:2018 Glasemails – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 3: Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten in einem sechseckigen Beh?lter oder einer tetragonalen Glasflasche
  • NF T60-160-1*NF EN ISO 4404-1:2012 Erd?l und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbest?ndigkeit feuerbest?ndiger Hydraulikflüssigkeiten – Teil 1: wasserhaltige Flüssigkeiten
  • NF C27-603*NF EN 62535:2009 Isolierflüssigkeiten – Prüfverfahren zum Nachweis von potenziell korrosivem Schwefel in gebrauchtem und unbenutztem Isolier?l.
  • NF T60-160-1:2006 Erd?l und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbest?ndigkeit von feuerbest?ndigen Hydraulikflüssigkeiten – Teil 1: wasserhaltige Flüssigkeiten.
  • NF T60-160-2*NF EN ISO 4404-2:2013 Erd?l und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbest?ndigkeit feuerbest?ndiger Hydraulikflüssigkeiten – Teil 2: nichtw?ssrige Flüssigkeiten
  • UTE C27-251U*UTE C27-251:1987 Flüssige Dielektrika. Konventionelle Beurteilung der Rauchkorrosivit?t durch Messung des pH-Wertes und des spezifischen Widerstandes. Testmethode.
  • NF A92-200-2:2011 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 2: Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion durch siedende S?uren, siedende neutrale Flüssigkeiten und/oder deren D?mpfe.
  • NF EN 62535:2009 Isolierflüssigkeiten – Prüfverfahren zum Nachweis von potenziell korrosivem Schwefel in gebrauchten und neuen ?len
  • NF T60-624*NF EN 14832:2005 Erd?l und verwandte Produkte – Bestimmung der Oxidationsstabilit?t und Korrosivit?t von feuerfesten Phosphatesterflüssigkeiten.
  • NF A92-200-3*NF EN ISO 28706-3:2018 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 3: Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines sechseckigen Gef??es oder einer tetragonalen Glasflasche
  • NF R15-602-7:2020 Stra?enfahrzeuge – Prüfverfahren für Kühlflüssigkeiten – Teil 7: Messung der Korrosionsschutzeigenschaften – Korrosionsprüfung in Glaswaren
  • NF T60-150-3:2006 Erd?l und verwandte Produkte – Bestimmung des Alterungsverhaltens inhibierter ?le und Flüssigkeiten – TOST-Test – Teil 3: wasserfreies Verfahren für synthetische Hydraulikflüssigkeiten.
  • NF C27-251:1987 Flüssige Dielektrika Konventionelle Beurteilung der Rauchkorrosivit?t durch Messung des pH-Werts und des spezifischen Widerstands. Testmethode

ES-UNE, So testen Sie die Korrosivit?t von Flüssigkeiten

  • UNE-EN ISO 21207:2022 Korrosionsprüfungen in künstlichen Atmosph?ren – Beschleunigte Korrosionsprüfungen mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsf?rdernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung (ISO 21207:2015)
  • UNE-EN ISO 28706-4:2016 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 4: Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines zylindrischen Gef??es (ISO 28706-4:2016)
  • UNE-EN ISO 28706-3:2018 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 3: Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines sechseckigen Gef??es oder einer tetragonalen Glasflasche (ISO 28706-3:2017)

HU-MSZT, So testen Sie die Korrosivit?t von Flüssigkeiten

  • MSZ 804-1984 Referenz-Bremssystemkompatibilit?t für Off-Highway-Fahrzeuge, Prüfung der Hydraulikflüssigkeitskorrosion

European Committee for Standardization (CEN), So testen Sie die Korrosivit?t von Flüssigkeiten

  • EN ISO 4404-2:2010 Erd?l und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbest?ndigkeit feuerbest?ndiger Hydraulikflüssigkeiten – Teil 2: Nichtw?ssrige Flüssigkeiten (ISO 4404-2:2010)
  • EN ISO 28706-4:2011 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 4: Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines zylindrischen Gef??es
  • EN ISO 28706-4:2016 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 4: Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines zylindrischen Gef??es
  • EN 14832:2005 Erd?l und verwandte Produkte – Bestimmung der Oxidationsstabilit?t und Korrosivit?t von feuerfesten Phosphatesterflüssigkeiten
  • EN ISO 28706-2:2017 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 2: Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion durch siedende S?uren, siedende neutrale Flüssigkeiten, alkalische Flüssigkeiten und/oder deren D?mpfe (ISO 28706-2:2017)
  • EN ISO 28706-2:2011 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 2: Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion durch siedende S?uren, siedende neutrale Flüssigkeiten und/oder deren D?mpfe (ISO 28706-2:2008)

Lithuanian Standards Office , So testen Sie die Korrosivit?t von Flüssigkeiten

  • LST EN ISO 6251:2000 Flüssiggase – Korrosivit?t gegenüber Kupfer – Kupferstreifentest (ISO 6251:1996)
  • LST EN 62535-2009 Isolierflüssigkeiten – Prüfverfahren zum Nachweis von potenziell korrosivem Schwefel in gebrauchtem und unbenutztem Isolier?l (IEC 62535:2008)
  • LST EN ISO 28706-3:2011 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 3: Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines Sechskantgef??es (ISO 28706-3:2008)
  • LST EN ISO 28706-4:2011 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 4: Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines zylindrischen Gef??es (ISO 28706-4:2008)

AENOR, So testen Sie die Korrosivit?t von Flüssigkeiten

  • UNE-EN ISO 6251:1999 FLüSSIGE ERD?LGASE. KORROSIVIT?T GEGENüBER KUPFER. Kupferstreifentest. (ISO 6251:1996).
  • UNE-EN ISO 28706-2:2017 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 2: Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion durch siedende S?uren, siedende neutrale Flüssigkeiten, alkalische Flüssigkeiten und/oder deren D?mpfe (ISO 28706-2:2017)
  • UNE-EN 62535:2009 Isolierflüssigkeiten – Prüfverfahren zum Nachweis von potenziell korrosivem Schwefel in gebrauchtem und unbenutztem Isolier?l
  • UNE-EN ISO 28706-3:2012 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 3: Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines Sechskantgef??es (ISO 28706-3:2008)

Danish Standards Foundation, So testen Sie die Korrosivit?t von Flüssigkeiten

  • DS/EN ISO 28706-3:2011 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 3: Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines Sechskantgef??es
  • DS/EN ISO 28706-4:2011 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 4: Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines zylindrischen Gef??es
  • DS/EN 62535:2009 Isolierflüssigkeiten – Prüfverfahren zum Nachweis von potenziell korrosivem Schwefel in gebrauchtem und unbenutztem Isolier?l
  • DS/EN ISO 28706-2:2011 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 2: Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion durch siedende S?uren, siedende neutrale Flüssigkeiten und/oder deren D?mpfe

CEN - European Committee for Standardization, So testen Sie die Korrosivit?t von Flüssigkeiten

  • EN 14483-3:2004 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 3: Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines Sechskantgef??es
  • EN 14483-4:2004 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 4: Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines zylindrischen Gef??es
  • EN 14483-2:2004 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 2: Bestimmung der Best?ndigkeit gegen chemische Korrosion durch siedende S?uren, neutrale Flüssigkeiten und/oder deren D?mpfe

國家市場監督管理總局、中國國家標準化管理委員會, So testen Sie die Korrosivit?t von Flüssigkeiten

  • GB/T 7991.1-2021 Prüfverfahren für Glas- und Porzellanemail – Teil 1: Bestimmung der Best?ndigkeit gegenüber alkalischen Flüssigkeiten

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), So testen Sie die Korrosivit?t von Flüssigkeiten

  • EN 62535:2009 Isolierflüssigkeiten – Prüfverfahren zum Nachweis von potenziell korrosivem Schwefel in gebrauchtem und unbenutztem Isolier?l

KR-KS, So testen Sie die Korrosivit?t von Flüssigkeiten

  • KS M ISO 4404-1-2013(2023) Erd?l und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbest?ndigkeit feuerbest?ndiger Hydraulikflüssigkeiten – Teil 1: Wasserhaltige Flüssigkeiten

European Association of Aerospace Industries, So testen Sie die Korrosivit?t von Flüssigkeiten

  • AECMA PREN 2003-11-1986 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für austenitische rostfreie St?hle Teil 11 – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen interkristalline Korrosion nach der Huey-Methode, Ausgabe P 1




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten