ZH
EN
KR
JP
ES
RUHaupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
Für die Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse gibt es insgesamt 500 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse die folgenden Kategorien: Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Chemikalien, Kernenergietechnik, Zucker, Zuckerprodukte, St?rke, Ferrolegierung, Gefahrgutschutz, Labormedizin, Baumaterial, Partikelgr??enanalyse, Screening, Stra?enfahrzeug umfassend, Bodenqualit?t, Bodenkunde, Kraftstoff, füttern, Kork und Korkprodukte, Feuerfeste Materialien, Prüfung von Metallmaterialien, Bauingenieurwesen umfassend, Gummi- und Kunststoffprodukte, nichtmetallische Mineralien, Zutaten für die Farbe, Luftqualit?t, Plastik, Umwelttests, Apotheke, Batterien und Akkus, Nichteisenmetalle, Thermodynamik und Temperaturmessung, Umweltschutz, Keramik, Kohle, medizinische Ausrüstung, Optik und optische Messungen, Gummi, Oberfl?chenbehandlung und Beschichtung, Halbleitermaterial, analytische Chemie, Textilprodukte, Pulvermetallurgie, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Farben und Lacke, Anorganische Chemie, Textilfaser, organische Chemie, Stra?enarbeiten, Informationstechnologie (IT) umfassend, Sportausrüstung und -anlagen, schwarzes Metall, Obst, Gemüse und deren Produkte, Metallerz, Glas, Kraftwerk umfassend, Elektronische Ger?te, Schutzausrüstung, Geb?udestruktur, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsger?te, Offene Systemverbindung (OSI), Telekommunikationsdienste und -anwendungen, grob, Wasserqualit?t, Schmierstoffe, Industrie?le und verwandte Produkte, Klebstoffe und Klebeprodukte, Telekommunikationssystem.
The American Road & Transportation Builders Association, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- AASHTO T 88-2010 Standardtestmethode für die Partikelgr??enanalyse von B?den
- AASHTO T 88-2013 Standardtestmethode für die Partikelgr??enanalyse von B?den
- AASHTO T 311-2000(R2010) Standardtestmethode für die Korngr??enanalyse k?rniger Bodenmaterialien
- AASHTO T311-2000 Standardtestmethode für die Korngr??enanalyse k?rniger Bodenmaterialien, 20. Auflage
- AASHTO T 311-2000 Standardtestmethode für die Korngr??enanalyse k?rniger Bodenmaterialien
- AASHTO T88-2000 Standardtestmethode für die Partikelgr??enanalyse von B?den, 20. Auflage
- AASHTO T 353-2014 Standardtestmethode zur Partikelgr??enanalyse von hydraulischem Zement und verwandten Materialien durch Lichtstreuung
- AASHTO T219-1987 Standardmethode zur Prüfung von Kalk auf chemische Bestandteile und Partikelgr??en, 20. Auflage R(1999)
AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- T 88-2013 Standardtestmethode für die Partikelgr??enanalyse von B?den
- T 88-2010 Standardtestmethode für die Partikelgr??enanalyse von B?den
- T 88-2000 Standardmethode zur Testpartikelgr??enanalyse von B?den
- T88-1993 Standardtestmethode für die Partikelgr??enanalyse von B?den
- T88-2000 Standardtestmethode für die Partikelgr??enanalyse von B?den (Zwanzigste Ausgabe)
- T 311-2000 Standardtestmethode für die Korngr??enanalyse k?rniger Bodenmaterialien (Zwanzigste Ausgabe)
- T 219-1987 Standardtestmethode zum Testen von Kalk auf chemische Bestandteile und Partikelgr??en
- T 353-2014 Standardtestmethode zur Partikelgr??enanalyse von hydraulischem Zement und verwandten Materialien durch Lichtstreuung
IN-BIS, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
American Society for Testing and Materials (ASTM), Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- ASTM D421-85(2007) Standardpraxis für die trockene Vorbereitung von Bodenproben zur Partikelgr??enanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
- ASTM D422-63(2007)e2 Standardtestmethode zur Partikelgr??enanalyse von B?den
- ASTM D422-63(2007) Standardtestmethode zur Partikelgr??enanalyse von B?den
- ASTM D5444-98 Standardtestmethode für die mechanische Gr??enanalyse von extrahiertem Aggregat
- ASTM D7928-21 Standardtestmethode für die Partikelgr??enverteilung (Abstufung) feink?rniger B?den unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
- ASTM D7928-16e1 Standardtestmethode für die Partikelgr??enverteilung (Abstufung) feink?rniger B?den unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
- ASTM D7928-21e1 Standardtestmethode für die Partikelgr??enverteilung (Abstufung) feink?rniger B?den unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
- ASTM D7928-17 Standardtestmethode für die Partikelgr??enverteilung (Abstufung) feink?rniger B?den unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
- ASTM D6913-04e2 Standardtestmethoden für die Partikelgr??enverteilung (Abstufung) von B?den mittels Siebanalyse
- ASTM D6913/D6913M-17 Standardtestmethoden für die Partikelgr??enverteilung (Abstufung) von B?den mittels Siebanalyse
- ASTM D1921-01 Standardtestmethoden für die Partikelgr??e (Siebanalyse) von Kunststoffmaterialien
- ASTM D1921-96 Standardtestmethoden für die Partikelgr??e (Siebanalyse) von Kunststoffmaterialien
- ASTM D1921-06 Standardtestmethoden für die Partikelgr??e (Siebanalyse) von Kunststoffmaterialien
- ASTM E871-82(2013) Standardtestmethode zur Feuchtigkeitsanalyse von partikul?ren Holzbrennstoffen
- ASTM D1921-18 Standardtestmethoden für die Partikelgr??e (Siebanalyse) von Kunststoffmaterialien
- ASTM E871-82(2006) Standardtestmethode zur Feuchtigkeitsanalyse von partikul?ren Holzbrennstoffen
- ASTM E1382-97 Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngr??e mittels halbautomatischer und automatischer Bildanalyse
- ASTM E1382-97(2004) Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngr??e mittels halbautomatischer und automatischer Bildanalyse
- ASTM D4749-87 Standardtestmethode zur Durchführung der Siebanalyse von Kohle und zur Bestimmung der Kohlegr??e
- ASTM D5444-05 Standardtestmethode für die mechanische Gr??enanalyse von extrahiertem Aggregat
- ASTM D5444-08 Standardtestmethode für die mechanische Gr??enanalyse von extrahiertem Aggregat
- ASTM D5444-15 Standardtestmethode für die mechanische Gr??enanalyse von extrahiertem Aggregat
- ASTM D7486-08 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
- ASTM D7486-08(2013)e1 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
- ASTM D5519-94(2001) Standardtestmethode zur Partikelgr??enanalyse natürlicher und künstlicher Steinschüttmaterialien
- ASTM D5519-94 Standardtestmethode zur Partikelgr??enanalyse natürlicher und künstlicher Steinschüttmaterialien
- ASTM D6913-04 Standardtestmethoden für die Partikelgr??enverteilung (Abstufung) von B?den mittels Siebanalyse
- ASTM D6913-04(2009) Standardtestmethoden für die Partikelgr??enverteilung (Abstufung) von B?den mittels Siebanalyse
- ASTM D6913-04e1 Standardtestmethoden für die Partikelgr??enverteilung (Abstufung) von B?den mittels Siebanalyse
- ASTM D7486-22 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
- ASTM E1382-97(2010) Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngr??e mittels halbautomatischer und automatischer Bildanalyse
- ASTM E1382-97(2015) Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngr??e mittels halbautomatischer und automatischer Bildanalyse
- ASTM D4749-87(2002)e1 Standardtestmethode zur Durchführung der Siebanalyse von Kohle und zur Bestimmung der Kohlegr??e
- ASTM D4749-87(2002) Standardtestmethode zur Durchführung der Siebanalyse von Kohle und zur Bestimmung der Kohlegr??e
- ASTM D4749-87(2012) Standardtestmethode zur Durchführung der Siebanalyse von Kohle und zur Bestimmung der Kohlegr??e
- ASTM D4749-87(2007) Standardtestmethode zur Durchführung der Siebanalyse von Kohle und zur Bestimmung der Kohlegr??e
- ASTM D6331-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln aus station?ren Quellen bei niedrigen Konzentrationen &40;Manuelle gravimetrische Methode&41;
- ASTM E1037-21 Standardtestmethode zur Messung der Partikelgr??enverteilung von RDF-5
- ASTM E1382-97(2023) Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngr??e mittels halbautomatischer und automatischer Bildanalyse
- ASTM E1772-95 Standardtestmethode für die Partikelgr??enverteilung von Chromatographiemedien durch elektrische Sensorzonentechnik
- ASTM E1772-95(2001) Standardtestmethode für die Partikelgr??enverteilung von Chromatographiemedien durch elektrische Sensorzonentechnik
- ASTM D8049-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Gr??enverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch Direct Imaging Particle Analyzer
- ASTM D8049-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Gr??enverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch Direct Imaging Particle Analyzer
- ASTM D4513-11 Standardtestmethode für die Partikelgr??enverteilung katalytischer Materialien durch Sieben
- ASTM D7928-16 Standardtestmethode für die Partikelgr??enverteilung (Abstufung) feink?rniger B?den unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
- ASTM D7486-14 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
- ASTM D4513-97(2006) Standardtestmethode für die Partikelgr??enverteilung katalytischer Materialien durch Sieben
- ASTM D4513-97 Standardtestmethode für die Partikelgr??enverteilung katalytischer Materialien durch Sieben
- ASTM D4513-97(2001)e1 Standardtestmethode für die Partikelgr??enverteilung katalytischer Materialien durch Sieben
- ASTM D4513-22 Standardtestmethode für die Partikelgr??enverteilung katalytischer Materialien durch Sieben
- ASTM E1363-97e1 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
- ASTM E2113-09 Standardtestmethode zur L?ngen?nderungskalibrierung thermomechanischer Analysatoren
- ASTM E1037-84(1996)e1 Standardtestmethode zur Messung der Partikelgr??enverteilung von RDF-5
- ASTM E1037-84(2009) Standardtestmethode zur Messung der Partikelgr??enverteilung von RDF-5
- ASTM D4570-02(2012) Standardtestmethode für Gummichemikalien; Bestimmung der Partikelgr??e von Schwefel durch Sieben (trocken)
- ASTM F1632-02 Standardtestverfahren zur Partikelgr??enanalyse und Sandformeinstufung von Putting-Greens für Golfpl?tze und Rootzone-Mischungen für Sportpl?tze
- ASTM F1632-03(2018) Standardtestverfahren zur Partikelgr??enanalyse und Sandformeinstufung von Putting-Greens für Golfpl?tze und Rootzone-Mischungen für Sportpl?tze
- ASTM D4513-11(2017) Standardtestmethode für die Partikelgr??enverteilung katalytischer Materialien durch Sieben
- ASTM D8108-21e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelmasse aus leichten mobilen Quellen (gravimetrische Methode)
- ASTM D5158-98(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgr??e von pulverf?rmiger Aktivkohle durch Luftstrahlsiebung
- ASTM E1582-17 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
- ASTM D7614-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten sechswertigen Chroms in suspendierten Partikeln (TSP) in der Umgebungsluft, analysiert durch Ionenchromatographie (IC) und spektrophotometrische Messungen
- ASTM E2008-07 Standardtestmethode für die Volatilit?tsrate durch Thermogravimetrie
- ASTM E2008-08 Standardtestmethode für die Volatilit?tsrate durch Thermogravimetrie
- ASTM E2347-05 Standardtestmethode für die Eindruckerweichungstemperatur durch thermomechanische Analyse
- ASTM E2347-04 Standardtestmethode für die Eindruckerweichungstemperatur durch thermomechanische Analyse
- ASTM D5644-96 Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung der Partikelgr??enverteilung von vulkanisiertem Partikelkautschuk
- ASTM B430-97(2001) Standardtestmethode für die Partikelgr??enverteilung von hochschmelzenden Metallpulvern und verwandten Verbindungen mittels Turbidimetrie
- ASTM B430-97 Standardtestmethode für die Partikelgr??enverteilung von hochschmelzenden Metallpulvern und verwandten Verbindungen mittels Turbidimetrie
- ASTM B430-97(2001)e1 Standardtestmethode für die Partikelgr??enverteilung von hochschmelzenden Metallpulvern und verwandten Verbindungen mittels Turbidimetrie
- ASTM C1070-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgr??enverteilung von Aluminiumoxid oder Quarz durch Laserlichtstreuung
- ASTM C678-75(1991)e1 Testverfahren zur Bestimmung der Partikelgr??enverteilung von Aluminiumoxid oder Quarz mittels Zentrifugalsedimentation
- ASTM C1182-91(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgr??enverteilung von Aluminiumoxid durch zentrifugale Photosedimentation
- ASTM D4570-02(2017) Standardtestmethode für Gummichemikalien – Bestimmung der Partikelgr??e von Schwefel durch Sieben (trocken)
- ASTM B430-97(2006)e1 Standardtestmethode für die Partikelgr??enverteilung von hochschmelzenden Metallpulvern und verwandten Verbindungen mittels Turbidimetrie
- ASTM C1070-01(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgr??enverteilung von Aluminiumoxid oder Quarz durch Laserlichtstreuung
- ASTM D4570-02(2007) Standardtestmethode für Gummichemikalienx2014; Bestimmung der Partikelgr??e von Schwefel durch Sieben (trocken)
- ASTM D4464-00 Standardtestmethode für die Partikelgr??enverteilung von katalytischem Material durch Laserlichtstreuung
- ASTM D4464-00(2005) Standardtestmethode für die Partikelgr??enverteilung von katalytischem Material durch Laserlichtstreuung
- ASTM D4570-02 Standardtestmethode für Gummichemikalien8212; Bestimmung der Partikelgr??e von Schwefel durch Sieben (trocken)
- ASTM D5644-23 Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung der Partikelgr??enverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
- ASTM D4464-10 Standardtestmethode für die Partikelgr??enverteilung von katalytischem Material durch Laserlichtstreuung
- ASTM E794-01 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
- ASTM D3418-82(1988)e1 Standardtestmethode für übergangstemperaturen von Polymeren durch thermische Analyse
- ASTM E794-98 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
- ASTM E794-06(2018) Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
- ASTM D7879-13(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung der Flachsfaserbreiten mittels Bildanalyse
- ASTM E794-06(2012) Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
- ASTM E62-89(2004) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen (photometrische Methoden)
- ASTM E794-06 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
- ASTM D3418-99 Standardtestmethode für übergangstemperaturen von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
- ASTM D3450-00(2010) Standardtestmethode für die Waschbarkeitseigenschaften von Innenbeschichtungen
- ASTM D3418-15 Standardtestmethode für übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
- ASTM D5644-18 Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien: Bestimmung der Partikelgr??enverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
- ASTM C690-09 Standardtestmethode für die Partikelgr??enverteilung von Aluminiumoxid oder Quarz durch elektrische Messzonentechnik
- ASTM C1070-01(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgr??enverteilung von Aluminiumoxid oder Quarz durch Laserlichtstreuung
- ASTM C690-03 Standardtestmethode für die Partikelgr??enverteilung von Aluminiumoxid oder Quarz durch elektrische Messzonentechnik
- ASTM D3360-96 Standardtestmethode für die Partikelgr??enverteilung der g?ngigen wei?en Extenderpigmente mittels Ar?ometer
- ASTM F2004-05 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
- ASTM F2004-03 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
- ASTM D4570-86(1998) Standardtestmethode für Gummichemikalien – Bestimmung der Partikelgr??e von Schwefel durch Sieben (trocken)
- ASTM D4570-02(2021) Standardtestmethode für Gummichemikalien – Bestimmung der Partikelgr??e von Schwefel durch Sieben (trocken)
- ASTM D4464-15(2020) Standardtestmethode für die Partikelgr??enverteilung katalytischer Materialien durch Laserlichtstreuung
- ASTM D4464-15 Standardtestmethode für die Partikelgr??enverteilung katalytischer Materialien durch Laserlichtstreuung
- ASTM D8049-16a Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Gr??enverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch Direct Imaging Particle Analyzer
- ASTM C715-90(1996) Standardtestmethode für Nickel auf Stahl zur Porzellanemailierung durch photometrische Analyse
- ASTM D7879-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Flachsfaserbreiten mittels Bildanalyse
- ASTM E2567-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Nodularit?t und der Nodule-Anzahl in duktilem Gusseisen mittels Bildanalyse
- ASTM E2567-16a Standardtestmethode zur Bestimmung der Nodularit?t und der Nodule-Anzahl in duktilem Gusseisen mittels Bildanalyse
- ASTM C1070-01(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgr??enverteilung von Aluminiumoxid oder Quarz durch Laserlichtstreuung
- ASTM D4326-01 Standardtestmethode für Haupt- und Nebenelemente in Kohle und Koksasche mittels R?ntgenfluoreszenz
- ASTM D4326-97 Standardtestmethode für Haupt- und Nebenelemente in Kohle und Koksasche mittels R?ntgenfluoreszenz
- ASTM D4326-04 Standardtestmethode für Haupt- und Nebenelemente in Kohle und Koksasche mittels R?ntgenfluoreszenz
- ASTM C715-90(2006) Standardtestmethode für Nickel auf Stahl zur Porzellanemailierung durch photometrische Analyse
- ASTM C715-90(2011)e1 Standardtestmethode für Nickel auf Stahl zur Porzellanemailierung durch photometrische Analyse
- ASTM C1730-17(2022) Standardtestmethode für die Partikelgr??enverteilung von Hochleistungskeramik durch R?ntgenüberwachung der Schwerkraftsedimentation
- ASTM E1545-00 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch thermomechanische Analyse
- ASTM E1545-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch thermomechanische Analyse
- ASTM E1824-08 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Glasübergangstemperatur mittels thermomechanischer Analyse
- ASTM D5158-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgr??e von feinmaschiger und pulverf?rmiger Aktivkohle durch Luftstrahlsiebung
- ASTM D8489-23 Testmethode zur Bestimmung der Gr??e, Verteilung, Form und Konzentration von Mikroplastikpartikeln und -fasern in Gew?ssern mit hohem bis niedrigem Schwebstoffgehalt unter Verwendung eines dynamischen Bildes von Partikelgr??e und -form
- ASTM C958-92(2000) Standardtestmethode für die Partikelgr??enverteilung von Aluminiumoxid oder Quarz durch R?ntgenüberwachung der Schwerkraftsedimentation
- ASTM C958-92(2022) Standardtestmethode für die Partikelgr??enverteilung von Aluminiumoxid oder Quarz durch R?ntgenüberwachung der Schwerkraftsedimentation
- ASTM C1730-17 Standardtestmethode für die Partikelgr??enverteilung von Hochleistungskeramik durch R?ntgenüberwachung der Schwerkraftsedimentation
- ASTM E1824-19 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Glasübergangstemperatur mittels thermomechanischer Analyse: Spannungsmethode
- ASTM E1640-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch dynamisch-mechanische Analyse
- ASTM E1824-18 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Glasübergangstemperatur mittels thermomechanischer Analyse: Spannungsmethode
- ASTM E2092-23 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
- ASTM E276-21 Standardtestmethode für die Partikelgr??en- oder Siebanalyse bei 4,75 mm (Nr. 4) Sieb und feiner für metallhaltige Erze und verwandte Materialien
- ASTM D7614-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten sechswertigen Chroms in suspendierten Partikeln (TSP) in der Umgebungsluft, analysiert durch Ionenchromatographie (IC) und spektrophotometrische Messungen
- ASTM D4961-99 Standardtestmethoden für die gaschromatographische Analyse wichtiger organischer Verunreinigungen in Phenol, das durch das Cumol-Verfahren hergestellt wird
- ASTM E1640-04 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch dynamisch-mechanische Analyse
- ASTM E2347-16 Standardtestmethode für die Eindruckerweichungstemperatur durch thermomechanische Analyse
- ASTM E1640-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch dynamisch-mechanische Analyse
- ASTM E2347-21 Standardtestmethode für die Eindruckerweichungstemperatur durch thermomechanische Analyse
- ASTM B822-10 Standardtestverfahren zur Partikelgr??enverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Lichtstreuung
- ASTM B761-02e1 Standardtestmethode für die Partikelgr??enverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch R?ntgenüberwachung der Schwerkraftsedimentation
- ASTM C715-90(2000) Standardtestmethode für Nickel auf Stahl zur Porzellanemailierung durch photometrische Analyse
- ASTM C715-90(2016) Standardtestmethode für Nickel auf Stahl zur Porzellanemailierung durch photometrische Analyse
- ASTM D6814-02(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der prozentualen Devulkanisierung von Gummikrümeln basierend auf der Vernetzungsdichte
- ASTM D6814-02(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung der prozentualen Devulkanisierung von Gummikrümeln basierend auf der Vernetzungsdichte
- ASTM E389-21 Standardtestmethode für die Partikelgr??en- oder Siebanalyse bei 4,75 mm (Nr. 4) Sieb und Gr?ber für metallhaltige Erze und verwandte Materialien
- ASTM D5002-18 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravit?t von Roh?len durch digitalen Dichteanalysator
- ASTM D5002-18e1 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravit?t von Roh?len durch digitalen Dichteanalysator
- ASTM D5002-22 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravit?t von Roh?len durch digitalen Dichteanalysator
- ASTM D5002-19 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravit?t von Roh?len durch digitalen Dichteanalysator
- ASTM B822-97 Standardtestverfahren zur Partikelgr??enverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Lichtstreuung
- ASTM B822-02 Standardtestverfahren zur Partikelgr??enverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Lichtstreuung
- ASTM D8489-23e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Gr??e, Verteilung, Form und Konzentration von Mikroplastikpartikeln und -fasern in Gew?ssern mit hohem bis niedrigem Schwebstoffgehalt unter Verwendung eines dynamischen Bildes der Partikelgr??e
- ASTM D7417-17 Standardtestmethode zur Analyse von Schmierstoffen im Betrieb unter Verwendung eines bestimmten vierteiligen integrierten Testers (Atomemissionsspektroskopie, Infrarotspektroskopie, Viskosit?t und Laserpartikelz?hler)
- ASTM D4438-13 Standardtestverfahren zur Partikelgr??enverteilung von Katalysatoren und Katalysatortr?gern durch elektronische Z?hlung
- ASTM D7404-07 Standardtestmethode zur Bestimmung emulgierter Asphaltrückst?nde durch einen Feuchtigkeitsanalysator
- ASTM D7404-07(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung emulgierter Asphaltrückst?nde durch einen Feuchtigkeitsanalysator
- ASTM D7404-07(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung emulgierter Asphaltrückst?nde durch einen Feuchtigkeitsanalysator
- ASTM C958-92(2007) Standardtestmethode für die Partikelgr??enverteilung von Aluminiumoxid oder Quarz durch R?ntgenüberwachung der Schwerkraftsedimentation
- ASTM E2567-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Nodularit?t und der Nodule-Anzahl in duktilem Gusseisen mittels Bildanalyse
- ASTM D4438-13(2018)e1 Standardtestverfahren zur Partikelgr??enverteilung von Katalysatoren und Katalysatortr?gern durch elektronische Z?hlung
- ASTM B822-17 Standardtestverfahren zur Partikelgr??enverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Lichtstreuung
- ASTM B822-20 Standardtestverfahren zur Partikelgr??enverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Lichtstreuung
- ASTM D8049-19a Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Gr??enverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillat-Brennstoffen durch einen Direct-Imaging-Analysator
- ASTM D8049-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Gr??enverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillat-Brennstoffen durch einen Direct-Imaging-Analysator
- ASTM D8049-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Gr??enverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillat-Brennstoffen durch einen Direct-Imaging-Analysator
- ASTM B761-98 Standardtestmethode für die Partikelgr??enverteilung von Pulvern und verwandten Verbindungen durch R?ntgenüberwachung der Schwerkraftsedimentation
- ASTM B761-06 Standardtestmethode für die Partikelgr??enverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch R?ntgenüberwachung der Schwerkraftsedimentation
- ASTM B761-02 Standardtestmethode für die Partikelgr??enverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch R?ntgenüberwachung der Schwerkraftsedimentation
- ASTM C958-92(1997)e1 Standardtestmethode für die Partikelgr??enverteilung von Aluminiumoxid oder Quarz durch R?ntgenüberwachung der Schwerkraftsedimentation
- ASTM C958-92(2014) Standardtestmethode für die Partikelgr??enverteilung von Aluminiumoxid oder Quarz durch R?ntgenüberwachung der Schwerkraftsedimentation
- ASTM D5296-05 Standardtestmethode für Molekulargewichtsmittelwerte und Molekulargewichtsverteilung von Polystyrol durch Hochleistungs-Gr??enausschlusschromatographie
- ASTM E2567-13a Standardtestmethode zur Bestimmung der Nodularit?t und der Nodule-Anzahl in duktilem Gusseisen mittels Bildanalyse
- ASTM E2567-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Nodularit?t und der Nodule-Anzahl in duktilem Gusseisen mittels Bildanalyse
- ASTM E2567-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Nodularit?t und der Nodule-Anzahl in duktilem Gusseisen mittels Bildanalyse
- ASTM C697-16 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Plutoniumdioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualit?t
- ASTM D7417-10 Standardtestmethode zur Analyse von Schmierstoffen im Betrieb unter Verwendung eines bestimmten vierteiligen integrierten Testers (Atomemissionsspektroskopie, Infrarotspektroskopie, Viskosit?t und Laserpartikelz?hler)
- ASTM D8097-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Schüttdichte für spezifische Gr??enfraktionen von kalziniertem Petrolkoks unter Verwendung eines transaxialen Druckpyknometers
- ASTM E1356-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperaturen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie oder differenzieller Thermoanalyse
- ASTM E2567-16a(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung der Nodularit?t und der Nodule-Anzahl in duktilem Gusseisen mittels Bildanalyse
- ASTM E2567-12a Standardtestmethode zur Bestimmung der Nodularit?t und der Nodule-Anzahl in duktilem Gusseisen mittels Bildanalyse
- ASTM E611-08 Standardtestmethoden für niedrige Konzentrationen von Diethlyenglykol in Ethylenglykol durch Gaschromatographie
International Organization for Standardization (ISO), Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- ISO 2926:1974 Aluminiumoxid, das haupts?chlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Partikelgr??enanalyse; Siebmethode
- ISO 2926:2013 Aluminiumoxid zur Herstellung von Prim?raluminium. Partikelgr??enanalyse für den Bereich von 45 μm bis 150 μm. Methode unter Verwendung elektrogeformter Siebe
- ISO 8573-8:2004 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
- ISO 14952-3:2003 Raumfahrtsysteme – Oberfl?chenreinheit von Fluidsystemen – Teil 3: Analytische Verfahren zur Bestimmung nichtflüchtiger Rückst?nde und Partikelverunreinigungen
- ISO 20290-5:2023 Zuschlagstoffe für Beton – Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften – Teil 5: Bestimmung der Partikelgr??enverteilung durch Siebverfahren
Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- KS D 0046-2002 Probenahmemethoden zur Gr??enanalyse von Ferrolegierungen und zur Gr??enbestimmung
- KS M ISO 2926:2010 Aluminiumoxid wird haupts?chlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Partikelgr??enanalyse im Bereich von 45 μm bis 150 μm – Methode unter Verwendung von elektrogeformten Sieben
- KS M ISO 2926-2010(2015) Aluminiumoxid wird haupts?chlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Partikelgr??enanalyse im Bereich von 45 μm bis 150 μm – Methode unter Verwendung von elektrogeformten Sieben
- KS M 1425-2004(2010) Prüfverfahren zur Partikelgr??enverteilung palettierter Medien durch Sieben
- KS M 1425-2013 Prüfverfahren zur Partikelgr??enverteilung palettierter Medien durch Sieben
- KS F 2341-2007(2017) Standardmethode zur Nassvorbereitung von Bodenproben zur Partikelgr??enanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
- KS C 0243-2016 Umwelttests Teil 2: Tests – Test Ec: Fallen und Umkippen, haupts?chlich für ger?teartige Proben
- KS M ISO 900-2003(2008) Aluminiumoxid, das haupts?chlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Titangehalts – photometrische Methode mit Diantipyrylmethan
- KS F 2341-2007 Standardmethode zur Nassvorbereitung von Bodenproben zur Partikelgr??enanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
- KS F 2341-1982 Standardmethode zur Nassvorbereitung von Bodenproben zur Partikelgr??enanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
- KS F 2341-2022 Standardmethode zur Nassvorbereitung von Bodenproben zur Partikelgr??enanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
- KS M ISO 2071-2002(2012) Aluminiumoxid, das haupts?chlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Zinkgehalts – Flammen-Atomabsorptionsverfahren
- KS M ISO 8220-2003(2018) Aluminiumoxid für die Aluminiumproduktion – Bestimmung der Feinpartikelgr??enverteilung (weniger als 60 μm) – Verfahren unter Verwendung elektrogeformter Siebe
- KS B ISO 8573-8:2005 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
- KS B ISO 8573-8:2013 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
- KS M ISO 1617-2003(2013) Aluminiumoxid, das haupts?chlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Natriumgehalts durch spektrophotometrische Flammenemissionsmethode
- KS M 3005-2002(2022) Prüfverfahren für die Erweichungstemperatur von thermoplastischen Folien und Platten durch thermomechanische Analyse
- KS B ISO 8573-8-2005(2010) Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
- KS M 3005-2002(2017) Prüfverfahren für die Erweichungstemperatur von thermoplastischen Folien und Platten durch thermomechanische Analyse
YU-JUS, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- JUS H.B8.617-1979 Aluminiumoxid wird haupts?chlich zur Herstellung von Ahiminium verwendet. Partikelgr??enanalyse. Siebmethode?
- JUS B.D8.317-1986 Feuerfeste Materialien. Methoden für technische Tests. Bestimmung der Partikelgr??enverteilung
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- GB/T 4833-1997 Mehrkanal-Pulsh?henanalysatoren – Hauptmerkmale, technische Anforderungen und Testmethoden
- GB/T 27845-2011 Chemikalien.Testverfahren zur Partikelgr??enanalyse von B?den
- GB/T 6609.27-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Partikelgr??enanalyse-Siebmethode
- GB/T 43211-2023 Prüfverfahren zur Partikelgr??enbestimmung von Weichholzpellets durch mechanische Siebung
- GB/T 29024.3-2012 Bestimmung der Partikelgr??enverteilung.Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden.Teil 3:Lichtextinktionsz?hler für flüssigkeitsgetragene Partikel
- GB/T 22459.5-2008 Feuerfeste M?rtel. Teil 5: Bestimmung der Korngr??enverteilung (Siebanalyse)
- GB/T 4833.1-2007 Mehrkanalanalysatoren – Teil 1: Wichtigste technische Anforderungen und Testmethoden
- GB/T 6609.27-2023 Methoden der chemischen Analyse und Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumoxid Teil 27: Partikelgr??enanalyse und Siebverfahren
- GB/T 6609.27-2009 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Teil 27: Teilgr??enanalyse. Methode unter Verwendung elektrogeformter Siebe
- GB/T 21865-2008 Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngr??e mittels halbautomatischer und automatischer Bildanalyse
- GB/T 29024.2-2016 Bestimmung der Partikelgr??enverteilung.Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden.Teil 2:Lichtstreuender Partikelz?hler in Flüssigkeiten
- GB/T 6609.37-2009 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid – Teil 37: Bestimmung des Partikelgr??engehalts von weniger als 20 μm
- GB/T 12496.2-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Partikelgr??enverteilung
- GB/T 6609.28-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung der Feinpartikelgr??enverteilung (weniger als 60 μm) – Methode unter Verwendung von elektrogeformten Sieben
- GB 4702.10-1985 Chemische Analysemethode für Chrommetall, spektrophotometrische Methode für Kupferreagenzien zur Bestimmung des Kupfergehalts
- GB/T 12060.5-2011 Tonsystemausrüstung. Teil 5: Methoden zur Messung der Haupteigenschaften von Lautsprechern
- GB 10267.5-1988 Analysemethode für die photometrische Bestimmung von Stickstoff durch Calciummetalldestillation und Nessler-Reagenz
- GB/T 14634.4-2002 Testmethoden für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen – Bestimmung der Partikelgr??enverteilung durch elektrische Sensorzonentechnik
- GB/T 30921.6-2016 Prüfverfahren für gereinigte Terephthals?ure (PTA) für den industriellen Einsatz. Teil 6: Bestimmung der Partikelgr??enverteilung
- GB/T 43088-2023 Methode zur Bestimmung der Versetzungsdichte in metallischen Dünnkristallproben mittels Mikrostrahlanalyse und Elektronenmikroskopie
- GB/T 10656-2008 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Zink. Zinkspektrophotometrie
- GB/T 4698.1-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – spektrophotometrische Methode mit Diethyldithiocarbamat
- GB 10656-1989 Analysemethoden für Kesselwasser und Kühlwasser - Bestimmung von Zinkionen - Spektrophotometrische Methode mit Zinkreagenz
- GB/T 223.14-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die photometrische Methode der N-Benzoy-N-phenylhydroxylamin-Extraktion zur Bestimmung des Vanadiumgehalts
- GB/T 20851.5-2007 Elektronische Mauterhebung. Spezielle Nahbereichskommunikation. Teil 5: Testmethoden für die Hauptparameter auf der physikalischen Ebene
- GB/T 1425-1996 Bestimmung des Schmelztemperaturbereichs für Edelmetalle und ihre Legierungen – Prüfverfahren der thermischen Analyse
- GB/T 20170.1-2006 Prüfverfahren für physikalische Eigenschaften von Seltenerdmetallen und -verbindungen. Bestimmung der Partikelgr??enverteilung von Seltenerdverbindungen
- GB/T 223.10-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die photometrische Kupferron-Trennungs-Chrom-Azurol-S-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
- GB/T 223.45-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die photometrische Methode der Cupral-Trennung-Xylidylblau zur Bestimmung des Magnesiumgehalts
Association Francaise de Normalisation, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- NF X11-632:1990 GR?SSENBESTIMMUNG. AUSDRUCK FüR ERGEBNISSE DER GR?SSENBESTIMMUNG.
- NF P12-301*NF EN 1015-1:1999 Prüfverfahren für M?rtel für Mauerwerk. Teil 1: Bestimmung der Partikelgr??enverteilung (mittels Siebanalyse).
- NF EN 12697-2/IN1:2019 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 2: Partikelgr??e
- NF EN 12697-2+A1:2019 Mélanges bitumineux - Versuchsmethoden - Teil 2: Granulometrie
- XP T47-752:2007 Altreifen (ELF) – Bestimmung der Partikelgr??enanalyse von Granulat aus Altreifen – Methode basierend auf der mechanischen Siebung des Produkts
- NF S97-122-1*NF EN 13726-1:2002 Prüfmethoden für prim?re Wundauflagen – Teil 1: Aspekte der Saugf?higkeit.
- NF EN 16280:2012 Alkoholtester für die Allgemeinheit – Anforderungen und Prüfverfahren
- NF P98-818-2*NF EN 12697-2+A1:2019 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Partikelgr??enverteilung
- NF P98-818-2/IN1*NF EN 12697-2/IN1:2019 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Partikelgr??enverteilung
- NF EN 1015-1:1999 Verfahren zur Prüfung von Mauerm?rteln – Teil 1: Bestimmung der Partikelgr??enverteilung (durch Siebung).
- NF EN 1015-1/A1:2007 Prüfverfahren für Mauerwerksm?rtel - Teil 1: Bestimmung der Korngr??enverteilung (durch Siebung)
- NF P94-057:1992 Bodenuntersuchung und -prüfung. Granulometrische Analyse. Hydrometer-Methode.
- NF P12-301/A1*NF EN 1015-1/A1:2007 Prüfverfahren für Mauerm?rtel - Teil 1: Bestimmung der Partikelgr??enverteilung (mittels Siebanalyse)
- NF EN 15964:2011 Alkoholtester, au?er Einwegger?ten – Anforderungen und Prüfverfahren
- NF P98-818-2:2007 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Hei?asphalt – Teil 2: Bestimmung der Partikelgr??enverteilung.
- NF B42-005:1996 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für Keramikpulver. Teil 5: Bestimmung der Partikelgr??enverteilung.
- NF B42-001-5*NF EN 725-5:2007 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 5: Bestimmung der Partikelgr??enverteilung.
- NF EN 725-5:2007 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 5: Bestimmung der Partikelgr??enverteilung
- NF X43-023:1991 Luftqualit?t. Ambiente-Atmosph?re. Messung der Konzentration von Feinstaub in der Umgebungsluft. Gravimetrische Methode.
- NF E67-002-3*NF EN ISO 17296-3:2016 Additive Fertigung – Allgemeine Grunds?tze – Teil 3: Hauptmerkmale und entsprechende Prüfmethoden
- NF EN ISO 17296-3:2016 Additive Fertigung – Allgemeine Grunds?tze – Teil 3: Hauptmerkmale und entsprechende Prüfmethoden
- NF ISO 8573-8:2004 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung des Feststoffpartikelgehalts anhand der Massenkonzentration
- NF EN 12192-1:2002 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Partikelgr??enanalyse – Teil 1: Prüfverfahren für trockene Komponenten von Fertigm?rteln
- NF P18-921-1*NF EN 12192-1:2002 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Granulometrieanalyse – Teil 1: Prüfverfahren für trockene Bestandteile von Fertigm?rtel
- NF P18-921-2*NF EN 12192-2:1999 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken. Granulometrieanalyse. Teil 2: Prüfverfahren für Füllstoffe für Polymerbindemittel.
- NF B40-339*NF EN 993-17:1999 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte. Teil 17: Bestimmung der Schüttdichte k?rniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum.
- NF EN 17289-1:2020 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung des gr??engewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kiesels?ure – Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl der Prüfmethoden
- NF EN 13726-6:2003 Nichtaktive Medizinprodukte – Prüfverfahren für Prim?rverb?nde im Kontakt mit der Wunde – Teil 6: Geruchskontrolle
- NF ISO 14934-2:2013 Brandprüfung – Kalibrierung und Verwendung von W?rmeflussmessger?ten – Teil 2: Prim?re Kalibrierungsmethoden
- NF EN 993-18:2002 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der scheinbaren Dichte von k?rnigen Materialien mit der Vakuum-Wasser-Methode
- NF EN 993-17:1999 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 17: Bestimmung der scheinbaren Dichte k?rniger Materialien mit der Vakuum-Quecksilbermethode.
RO-ASRO, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- JIS G 1641:1998 Probenahmemethoden zur Gr??enanalyse von Ferrolegierungen und zur Gr??enbestimmung
- JIS H 7802:2005 Prüfverfahren für ultrafeine Metallpartikel auf Zündtemperatur mittels Differentialthermoanalyse
- JIS R 1619:1995 Prüfverfahren zur Gr??enverteilung feiner Keramikpartikel durch flüssige Photosedimentation
- JIS K 5600-9-3:2006 Prüfverfahren für Lacke – Teil 9: Beschichtungspulver – Abschnitt 3: Partikelgr??enanalyse mittels Laserbeugung
- JIS B 8392-8:2008 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
TR-TSE, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- TS 1945-1975 ALUMINIUMOXID, DAS HAUPTS?CHLICH FüR DIE HERSTELLUNG VON ALUMINIUM VERWENDET WIRD – PARTIKELGR?SSENANALYSE – SIEBVERFAHREN
- TS 3652-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER – BESTIMMUNG DES ZINKGEHALTS – Zinkon-Spektrophotometrie und Atomabsorptionsmethoden
- TS 3653-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER – BESTIMMUNG DES KUPFERGEHALTS – Spektrophotometrische und Atomabsorptionsmethoden für Neocuproin
Professional Standard - Commodity Inspection, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
International Electrotechnical Commission (IEC), Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- IEC 61342:1995 Nukleare Instrumentierung – Mehrkanal-Pulsh?henanalysatoren – Hauptmerkmale, technische Anforderungen und Testmethoden
- IEC 60737:2010 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung – Temperatursensoren (Kern- und Prim?rkühlkreislauf) – Eigenschaften und Prüfmethoden
NO-SN, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- NS 8005-1990 Geotechnische Untersuchungen – Labormethoden – Korngr??enanalyse von Bodenproben
未注明發布機構, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- DIN EN 933-1:1997 Prüfung der geometrischen Eigenschaften von Zuschlagstoffen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgr??enverteilung – Granulometrische Analyse, Siebverfahren
- DIN EN 1015-1:1998 Methods of test for mortar for masonry - Part 1: Determination of particle size distribution (by sieve analysis)
- DIN EN 933-1 E:2021-07 Prüfung der geometrischen Eigenschaften von Zuschlagstoffen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgr??enverteilung – Granulometrische Analyse, Siebverfahren
- BS EN 1015-1:1999(2007) Prüfverfahren für Mauerm?rtel – Teil 1: Bestimmung der Partikelgr??enverteilung (mittels Siebanalyse)
- BS 3406-4:1993(1999) Methoden zur Bestimmung der Partikelgr??enverteilung – Teil 4: Leitfaden zu Mikroskop- und Bildanalysemethoden
- DIN IEC 1342:1996 Nukleare Instrumentierung – Mehrkanal! Pulsh?henanalysatoren – Hauptmerkmale, technische Anforderungen und Prüfmethoden
- DIN 52098:1990 Aggregates test methods - Determination of particle size distribution by wet sieving
- BS 812-103.1:1985(1998) Prüfung von Zuschlagstoffen – Teil 103: Methoden zur Bestimmung der Partikelgr??enverteilung – Abschnitt 103.1 Siebtests
- BS 812-103.2:1989(2011) Prüfung von Zuschlagstoffen – Teil 103: Verfahren zur Bestimmung der Partikelgr??enverteilung – Abschnitt 103.2 Sedimentationstest
- DIN EN 12697-2 E:1999-02 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Partikelgr??enverteilung
- DIN EN 12697-2 E:2014-11 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Partikelgr??enverteilung
- DIN SPEC 51458 E:2015-07 Prüfung von Schmierstoffen – Analyse gebrauchter Fette – Anforderungen und Prüfmethoden
- BS 1016-108.5:1992(1999) Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Teil 108: Prüfungen speziell für Koks – Abschnitt 108.5 Bestimmung der Dichte und Porosit?t
Professional Standard - Aerospace, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- QJ 1079A-2004 Wichtige Pr?zisionsparameter und Prüfmethoden für Gyroskope
- QJ 1079-1986 Hauptgenauigkeitsindex und Testmethode des Gyroskops
CZ-CSN, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- CSN 46 7092-35-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 35: Bestimmung der K?rnigkeit
- CSN 46 7092-38-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 38: Bestimmung der Granulatfestigkeit beim Pressen
- CSN 80 0207-1988 Kunstfasern. Heften und schleppen. Methode zur Bestimmung der Schlaufenzugfestigkeit
國家市場監督管理總局、中國國家標準化管理委員會, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- GB/T 22459.5-2022 Feuerfeste M?rtel – Teil 5: Bestimmung der Korngr??enverteilung (Siebanalyse)
- GB/T 20851.5-2019 Elektronische Mauterhebung – Dedizierte Nahbereichskommunikation – Teil 5: Testmethoden der Hauptparameter in der physikalischen Schicht
- GB/T 1425-2021 Bestimmung des Schmelztemperaturbereichs für Edelmetalle und ihre Legierungen – Prüfmethode der thermischen Analyse
ZA-SANS, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- SANS 3001-GR2:2009 Prüfverfahren für den Bauingenieurwesen Teil GR2: Trockenaufbereitung und Trockenpartikelgr??enanalyse von sortierten Materialien
- SANS 3001-GR1:2008 Prüfverfahren für den Bauingenieurwesen Teil GR1: Nassaufbereitung und Partikelgr??enanalyse
- SANS 50352-5:2005 Geh?rschützer – Sicherheitsanforderungen und Prüfung Teil 5: Geh?rschützer mit aktiver Ger?uschreduzierung
Professional Standard - Forestry, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- LY/T 3348-2023 Prüfmethoden für die wichtigsten chemischen Bestandteile von Bambus
German Institute for Standardization, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- DIN EN 1015-1:2007-05 Prüfverfahren für Mauerm?rtel - Teil 1: Bestimmung der Partikelgr??enverteilung (mittels Siebanalyse); Deutsche Fassung EN 1015-1:1998+A1:2006
- DIN 52098:2005 Prüfverfahren für Zuschlagstoffe – Bestimmung der Partikelgr??enverteilung durch Nasssiebung
- DIN EN 15415-3:2012-06 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Partikelgr??enverteilung - Teil 3: Methode der Bildanalyse für gro?dimensionale Partikel; Deutsche Fassung EN 15415-3:2012
- DIN 50452-1:1995-11 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 1: Mikroskopische Bestimmung von Partikeln
- DIN 50452-2:2009-10 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 2: Bestimmung von Partikeln durch optische Partikelz?hler
- DIN EN 1015-1:2007 Prüfverfahren für Mauerm?rtel – Teil 1: Bestimmung der Partikelgr??enverteilung (mittels Siebanalyse) (enth?lt ?nderung A1:2006) Englische Fassung von DIN EN 1015-1:2007-05
- DIN EN 12697-2:2019-10 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Partikelgr??enverteilung; Deutsche Fassung EN 12697-2:2015+A1:2019
- DIN 50452-3:1995-10 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 3: Kalibrierung optischer Partikelz?hler
- DIN 50452-2:2009 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 2: Bestimmung von Partikeln durch optische Partikelz?hler
- DIN SPEC 51458:2017-12 Prüfung von Schmierstoffen – Analyse gebrauchter Fette – Anforderungen und Prüfmethoden
- DIN ISO/TS 17892-3:2005 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von B?den - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte, Pyknometerverfahren (ISO/TS 17892-3:2004); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 17892-3:2004
- DIN EN 725-5:2007 Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für keramische Pulver - Teil 5: Bestimmung der Partikelgr??enverteilung; Englische Fassung der DIN EN 725-5:2007-04
- DIN 50452-1:1995 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 1: Mikroskopische Bestimmung von Partikeln
- DIN EN 12697-2:2019 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Partikelgr??enverteilung (einschlie?lich ?nderung A1:2019)
- DIN EN 12192-1:2002-09 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Granulometrieanalyse – Teil 1: Prüfverfahren für trockene Bestandteile von Fertigm?rtel; Deutsche Fassung EN 12192-1:2002
- DIN EN 12697-2:2007 Bitumenmischungen - Prüfverfahren für Hei?asphalt - Teil 2: Bestimmung der Partikelgr??enverteilung (enth?lt ?nderung A1:2007); Englische Fassung von DIN EN 12697-2:2007-11
- DIN EN 725-5:2007-04 Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für keramische Pulver - Teil 5: Bestimmung der Partikelgr??enverteilung; Deutsche Fassung EN 725-5:2007
- DIN EN 12192-2:1999-07 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Granulometrieanalyse – Teil 2: Prüfverfahren für Füllstoffe für Polymerbindemittel; Deutsche Fassung EN 12192-2:1999
- DIN EN ISO 17296-3:2016-12 Additive Fertigung – Allgemeine Grunds?tze – Teil 3: Hauptmerkmale und entsprechende Prüfverfahren (ISO 17296-3:2014); Deutsche Fassung EN ISO 17296-3:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO/ASTM 52927 (2022-03) ersetzt.
- DIN EN 12697-2:2015 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Partikelgr??enverteilung; Deutsche Fassung EN 12697-2:2015
- DIN EN 993-18:2002 Prüfverfahren für feuerfeste Erzeugnisse mit dichter Form – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte k?rniger Stoffe nach der Wassermethode mit Vakuum; Deutsche Fassung EN 993-18:2002
- DIN EN 17289-1:2021-02 Charakterisierung von Schüttgütern - Bestimmung eines gr??engewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kiesels?ure - Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl von Prüfmethoden; Deutsche Fassung EN 17289-1:2020
- DIN EN 14225-3:2018-03 Tauchanzüge - Teil 3: Aktiv beheizte oder gekühlte Anzugsysteme und Komponenten - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14225-3:2017
Standard Association of Australia (SAA), Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- AS 1141.11.1:2020 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinsk?rnungen, Methode 11.1: Partikelgr??enverteilung – Siebverfahren
- AS 1289.3.6.1:1995 Methoden zur Untersuchung von B?den für technische Zwecke - Bodenklassifizierungstests - Bestimmung der Partikelgr??enverteilung eines Bodens - Standardmethode zur Analyse durch Sieben
- AS 1289.3.6.1:2009 Bodenuntersuchungsmethoden für technische Zwecke. Standardmethode zur Prüfung der Bodenklassifizierung. Bestimmung der Partikelgr??enverteilung im Boden. Siebanalyse.
- AS 1289.3.6.2:1995 Methoden der Bodenuntersuchung für ingenieurtechnische Zwecke - Bodenklassifizierungsuntersuchungen - Bestimmung der Partikelgr??enverteilung eines Bodens - Analyse durch Siebung in Kombination mit Ar?ometeranalyse (Nebenverfahren)
- AS 1141.11.1:2009/Amdt 1:2011 Probenahme- und Testmethoden für Aggregate. Screening-Methode für die Partikelgr??enverteilung
- AS 1141.19:2018 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinsk?rnungen, Methode 19: Feinpartikelgr??enverteilung in Stra?enmaterialien durch Sieben und Dekantieren
- AS 1141.11:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinsk?rnungen – Partikelgr??enverteilung durch Siebung
- AS 1289.3.6.3:2020 Methoden zur Untersuchung von B?den für technische Zwecke, Teil 3.6.3: Bodenklassifizierungstests – Bestimmung der Partikelgr??enverteilung eines Bodens – Standardmethode der Feinanalyse mit einem Ar?ometer
- AS 1141.19:1998 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinsk?rnungen – Feine Partikelgr??enverteilung in Stra?enmaterialien durch Sieben und Dekantieren
- AS 1141.19:1998(R2013) Methoden zur Probenahme und Prüfung von Zuschlagstoffen. Feine Partikelgr??enverteilung in Stra?enmaterialien durch Sieben und Dekantieren
- AS 1141.11.2:2019 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten, Methode 11.2: Partikelgr??enverteilung für optische Gr??enbestimmungssysteme
- AS 1289.3.5.1:1995 Methoden zur Untersuchung von B?den für technische Zwecke Methode 3.5.1: Bodenklassifizierungstests – Bestimmung der Bodenpartikeldichte eines Bodens – Standardmethode
- AS 1289.3.5.1:2006 Methoden zur Untersuchung von B?den für technische Zwecke – Bodenklassifizierungstests – Bestimmung der Bodenpartikeldichte eines Bodens – Standardverfahren
- AS 2331.1.2:2001 Prüfverfahren für metallische und verwandte Beschichtungen – Lokale Dickenprüfungen – Coulometrische Methode
- AS 2850:1986 Chemische Analyse – Ringversuchsprogramme – Zur Bestimmung der Pr?zision der Analysemethode(n) – Leitfaden zur Planung und Durchführung
Professional Standard - Petroleum, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- SY/T 6312-1997 Messung der Sandsteinkorngr??e und des Porencharakters – Methode der Bildanalyse
Professional Standard - Aquaculture, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- SC/T 9008.1-1997 Methoden zur Prüfung der wichtigsten w?rmetechnischen Leistung bei Kühllagern. Temperaturprüfung
Indonesia Standards, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- SNI 13-3608-1994 Prüfverfahren für die chemische Zusammensetzung der Hauptsubstanz von Xeolithen
Professional Standard - Aviation, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- HB 5351.7-2004 Prüfverfahren für die Eigenschaften von Feingussschl?mmen – Teil 7: Das Drehmomentgleichgewichts-Sedimentationsanalyseverfahren zur Bestimmung der K?rnigkeit von feuerfestem Pulver
- HB 5351.7-1986 Methode zur Bestimmung der Partikelgr??e von feuerfestem Pulver für den Feinguss (Methode zur Analyse der Drehmomentbilanz-Sedimentation)
- HB 5297.11-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, Kupferreagens, spektrophotometrische Bestimmung des Kupfergehalts
- HB 5219.2-1998 Chemische Analysemethode einer Magnesiumlegierung. Neue photometrische Kupferreagenzmethode zur Bestimmung des Kupfergehalts
- HB 5218.21-1995 Chemische Analysemethoden für Aluminiumlegierungen Berylliumreagenz Ⅱ Photometrische Bestimmung des Berylliumgehalts
- HB 5218.23-1995 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Vanadiumgehalts durch Reagenzextraktionsspektrophotometrie
- HB 5297.5-2001 Chemische Analysemethoden für Titanlegierungen, Extraktion von Tantalreagenzien, spektrophotometrische Bestimmung des Vanadiumgehalts
- HB/Z 5218.21-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 21: Bestimmung des Berylliumgehalts durch spektrophotometrische Beryllium Ⅱ-Methode
- HB/Z 5218.23-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 23: Bestimmung des Vanadiumgehalts durch spektrophotometrische N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamin-Extraktion
- HB 5351.8-2004 Prüfverfahren für Eigenschaften von Feingussschl?mmen – Teil 8: Das laserschnelle Messverfahren zur Bestimmung der K?rnigkeit von feuerfestem Pulver
- HB 5220.27-1995 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen Kupferreagenz-Ether-Extraktions-Absorptiometrie zur Bestimmung des Kupfergehalts
British Standards Institution (BSI), Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- BS ISO 2926:2013 Aluminiumoxid, das zur Herstellung von Prim?raluminium verwendet wird. Partikelgr??enanalyse für den Bereich von 45 $GMm bis 150 $GMm. Verfahren unter Verwendung elektrogeformter Siebe
- BS EN 1015-1:1999 Prüfverfahren für M?rtel für Mauerwerk - Bestimmung der Partikelgr??enverteilung (mittels Siebanalyse)
- BS 1016-104.1:1999 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Nahanalyse – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts der allgemeinen Analyseprobe – Bestimmung der Asche
- BS 3762-4.2:1986 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Physikalische Prüfmethoden. Methode zur Bestimmung der scheinbaren Schüttdichte
- BS ISO 20290-5:2023 Zuschlagstoffe für Beton. Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Partikelgr??enverteilung durch Siebverfahren
- BS 1016-108.5:1992 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Koksspezifische Tests – Bestimmung von Dichte und Porosit?t
- BS EN 12192-1:2002 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Granulometrieanalyse – Prüfverfahren für trockene Bestandteile von Fertigm?rtel
- 22/30408122 DC BS ISO 20290-5. Zuschlagstoffe für Beton. Prüfmethoden für mechanische und physikalische Eigenschaften. Teil 5. Bestimmung der Partikelgr??enverteilung durch Siebverfahren
- BS 6043-2.9:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden – Elektrodenkoks – Bestimmung der Partikelgr??enverteilung
- BS EN 12192-2:1999 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Granulometrieanalyse – Prüfverfahren für Füllstoffe für Polymerbindemittel
工業和信息化部, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- YS/T 738.5-2020 Methoden zur Analyse von Aluminiumhydroxid für Füllstoffe Teil 5: Bestimmung der Partikelgr??e
- YD/T 3774-2020 Technische Anforderungen und Testmethoden für verteilte Big-Data-Analysedatenbanken
- YD/T 3759-2020 Technische Anforderungen und Testmethoden für Big Data Business Intelligence (BI)-Analysetools
AT-ON, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- ONORM M 1157-3-1994 Prüfverfahren für Gie?ereisande – Bestimmung der Korngr??enverteilung (Siebsortierung)
PL-PKN, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- PN C04860-10-1991 Ionenaustauscherharze. Testmethoden. Bestimmung der gesamten stark sauren und schwach sauren Austauschkapazit?ten von Kationiten
- PN C04860-05-1991 ?on-Austauscherharze Prüfmethoden Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung (Maschenanalyse)
RU-GOST R, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- GOST R 55552-2013 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgr??enverteilung. Teil 3. Methode der Bildanalyse für gro?dimensionale Partikel
- GOST R 52846-2007 Blei-S?ure-Traktionsbatterien. Teil 1. Hauptanforderungen und Testmethoden
- GOST 33399-2015 Prüfung umweltgef?hrdender Chemikalien. Bestimmung der Partikelgr??enverteilung/Bestimmung der Faserl?ngen- und Durchmesserverteilung. Methode A: Partikelgr??enverteilung (effektiver hydrodynamischer Radius). Methode B: Faserl?nge und -durchmesser
- GOST 25.502-1979 Festigkeitsanalyse und -prüfung im Maschinenbau. Methoden der mechanischen Prüfung von Metallen. Methoden der Ermüdungsprüfung
- GOST 28209-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test N: Temperatur?nderung
- GOST 28219-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Anleitung zu Temperaturwechseltests
- GOST 25498-1982 Manganerzkonzentrate und -agglomerate. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der Kornzusammensetzung
- GOST 28204-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test Ga und Quidance: Beschleunigung, station?rer Zustand
- GOST R ISO 1390-3-1993 Maleins?ureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 3. Bestimmung der freien S?ure. Potentiometrische Methode
- GOST R ISO 1390/3-1993 Maleins?ureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 3. Bestimmung der freien S?ure. Potentiometrische Methode
- GOST 17495-1980 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung zur Gr??enbestimmung
- GOST R 55232-2012 Photometrische Detektoren mit fester Wellenl?nge, die in der Flüssigkeitschromatographie und der Durchflussinjektionsanalyse verwendet werden. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
- GOST 28212-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test U: Robustheit von Anschlüssen und integrierten Montagevorrichtungen
- GOST 28224-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Z/AD testen. Zusammengesetzter zyklischer Temperatur- und Feuchtigkeitstest
中華人民共和國國家質量監督檢驗檢疫總局、中國國家標準化管理委員會, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- GB/T 29024.4-2017 Bestimmung der Partikelgr??enverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 4: Lichtstreuender Luftpartikelz?hler für Reinr?ume
European Committee for Standardization (CEN), Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- EN 1015-1:1998 Prüfverfahren für Mauerm?rtel - Teil 1: Bestimmung der Korngr??enverteilung (mittels Siebanalyse)
- EN 933-1:2012 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinsk?rnungen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgr??enverteilung – Siebverfahren
- EN 725-5:1996 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 5: Bestimmung der Partikelgr??enverteilung
- EN 12697-2:2015 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Partikelgr??enverteilung
- EN 12192-2:1999 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Granulometrieanalyse – Teil 2: Prüfverfahren für Füllstoffe für Polymerbindemittel
- EN 12192-1:2002 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Granulometrieanalyse – Teil 1: Prüfverfahren für trockene Bestandteile von Fertigm?rtel
Professional Standard - Non-ferrous Metal, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- YS/T 581.12-2006 Bestimmung des chemischen Gehalts und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 12: Bestimmung der Gr??enverteilung – Siebverfahren
- YS/T 569.1-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Thallium. Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts. Cupferron-Chloroform-Extraktionsspektrophotometrie
Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- GJB 1047.11A-2020 Prüfverfahren für Schwarzpulver Teil 11: Bestimmung der Partikelgr??e
- GJB 1047.11A-2004 Prüfverfahren für Schwarzpulver Teil 11: Bestimmung der Partikelgr??e
- GJB 771.106-1991 Testmethoden für die Leistung von Schie?pulver. Screening-Methode zur Bestimmung der Gr??enverteilung der Treibstoffpartikel.
- GJB 8683.6-2015 Prüfverfahren für physikalische Parameter der Pyrotechnik Teil 6: Bestimmung der Partikelgr??e und Screening-Verfahren
- GJB 770.109-1993 Testmethoden zur Schie?pulveranalyse – Bestimmung der L?slichkeit von Nitrozellulose
- GJB 8684.23-2015 Prüfverfahren für pyrotechnische Eigenschaften – Teil 23: Bestimmung der Partikelgr??enverteilung von Rauchfeststoffpartikeln mittels Elektronenmikroskopie
- GJB 770.203-1993 Prüfverfahren für die Schie?pulveranalyse – Bestimmung des Ru?gehalts in Doppelbasispulver – Spektrophotometrische Methode
- GJB 8684.22-2015 Prüfverfahren für pyrotechnische Eigenschaften – Teil 22: Bestimmung der Anzahlkonzentration von Rauchfeststoffpartikeln mittels Elektronenmikroskopie
- GJB 8684.21-2015 Methoden zur Prüfung der Leistung pyrotechnischer Pulver, Teil 21: Bestimmung der Massenkonzentration von Rauchfestpartikeln, Wiegemethode für Filtermembranen
- GJB 3309-1998 Radarsignalerzeugung und Zeitreferenz-Subsystemleistung, Testmethode, Frequenzquelle, Hauptleistung
American National Standards Institute (ANSI), Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- ANSI/ASTM D3418:1999 Prüfverfahren für übergangstemperaturen von Polymeren durch thermische Analyse
- ANSI/ASTM F1632:2003 TESTVERFAHREN ZUR PARTIKELGR?SSENANALYSE UND SANDFORMEINSTUFUNG VON GOLFPLATZ-PUTTING-GREEN UND SPORTFELD-WURZZONENMISCHUNGEN
AENOR, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- UNE 80108:2010 Testmethoden für Zement: Physikalische Analyse. Feinheitsbestimmung durch Nasssiebung.
- UNE 80103:2013 Prüfmethoden für Zemente. Physikalische Analyse. Bestimmung der tats?chlichen Dichte.
- UNE-EN 1015-1:1999 PRüFMETHODEN FüR M?RTEL FüR MAUERWERK – TEIL 1: BESTIMMUNG DER PARTIKELGR?SSENVERTEILUNG (MITTEL SIEBANALYSE)
- UNE-EN 1015-1:1999/A1:2007 Prüfverfahren für Mauerm?rtel - Teil 1: Bestimmung der Korngr??enverteilung (mittels Siebanalyse)
- UNE-EN 12192-2:1999 PRODUKTE UND SYSTEME FüR DEN SCHUTZ UND DIE REPARATUR VON BETONBAUWERKEN. GRANULOMETRIE-ANALYSE. TEIL 2: PRüFVERFAHREN FüR FüLLSTOFFE FüR POLYMERBINDMITTEL.
- UNE-EN 14225-3:2005 Tauchanzüge - Teil 3: Aktiv beheizte oder gekühlte Anzüge (Systeme) - Anforderungen und Prüfverfahren
- UNE 80116:1986 TESTMETHODEN VON ZEMENTEN. PHYSIKALISCHE ANALYSE. MECHANISCHE FESTIGKEITSBESTIMMUNG VON SCHNELL ABHINDERNDEN NATURZEMENTEN
- UNE-EN 12192-1:2002 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Granulometrieanalyse – Teil 1: Prüfverfahren für trockene Bestandteile von Fertigm?rtel.
- UNE-EN ISO 17296-3:2017 Additive Fertigung – Allgemeine Grunds?tze – Teil 3: Hauptmerkmale und entsprechende Prüfmethoden (ISO 17296-3:2014)
Professional Standard - Rare Earth, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- XB/T 701-2015 Testmethoden für Samarium-Kobalt-Permanentmagnetlegierungspulver. Bestimmung der Partikelgr??e und -verteilung
IEC - International Electrotechnical Commission, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- IEC 60659:1979 Testmethoden für Mehrkanal-Amplitudenanalysatoren (Edition 1.0)
PK-PSQCA, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- PS 285-1963 PAKISTANISCHE STANDARDSPEZIFIKATION FüR DIE VERFAHREN ZUR TEST-FOB-SIEB-OB-SCREEN-ANALYSE VON FEINEN UND GROBEN AGGBEGATEN
Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- GJB 5382.6-2005 Prüfmethoden physikalischer Parameter für die Pyrotechnik. Teil 6: Bestimmung der Partikelgr??e. Siebmethode
- GJB 5891.5-2006 Prüfverfahren zum Beladen von Material zur Zündung von Sprengk?rpern, Teil 5: Messung der Korngr??e, Mikroskopie
- GJB 5891.6-2006 Prüfverfahren zum Laden von Material zur Zündung von Sprengk?rpern Teil 6: Messung der Korngr??e Rasterelektronenmikroskopie
- GJB 5384.23-2005 Leistungstestverfahren für pyrotechnische Zusammensetzungen Teil 23: Bestimmung der Partikelgr??enverteilung für feste Rauchpartikel Elektronenmikroskopische Methode
- GJB 5384.22-2005 Leistungstestverfahren für pyrotechnische Zusammensetzungen Teil 21: Konzentrationsbestimmung der Mengen fester Rauchpartikel Elektronenmikroskopische Methode
- GJB 5384.21-2005 Testmethoden für die Leistung pyrotechnischer Zusammensetzungen. Teil 21: Bestimmung der Massenkonzentration fester Rauchpartikel. Wiegemethode für Filterpapier
ES-UNE, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- UNE-EN 12697-2:2015+A1:2022 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Partikelgr??enverteilung
- UNE-EN 13726-1:2003 ERRATUM Prüfmethoden für prim?re Wundauflagen. Teil 1: Aspekte der Saugf?higkeit.
- UNE-EN 725-5:2007/AC:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 5: Bestimmung der Partikelgr??enverteilung (Genehmigt von AENOR im Oktober 2007.)
- UNE-EN 725-5:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 5: Bestimmung der Partikelgr??enverteilung (Genehmigt von AENOR im M?rz 2007.)
- UNE-EN 3841-505:2004 Luft- und Raumfahrt – Leistungsschalter – Prüfverfahren – Teil 505: Festigkeit von Hauptanschlüssen (Von AENOR im April 2005 gebilligt.)
- UNE-EN 14532-1:2006 Schwei?zus?tze. Prüfmethoden und Qualit?tsanforderungen. Teil 1: Prim?re Methoden und Konformit?tsbewertung von Verbrauchsmaterialien für Stahl, Nickel und Nickellegierungen
- UNE-EN 17289-1:2021 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung eines gr??engewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kiesels?ure – Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl von Prüfmethoden
Group Standards of the People's Republic of China, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- T/ZSA 96.4-2021 Prüfverfahren für Dialysatoren – Teil 4: Leistungsparameter des Reduktionsverh?ltnisses gel?ster Stoffe
- T/GDCKCJH 052-2021 Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für optoelektronische integrierte Prüfger?te mit Ulbrichtkugel
- T/CCSA 395.2-2022 Technische Anforderungen und Testmethoden für die Abrechnungsleistung des ?ffentlichen Cloud-Dienstes Teil2: Cloud-Host
NZ-SNZ, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- NZS 4402.2.8.1:1986 Methoden zur Untersuchung von B?den für bautechnische Zwecke Teil 2.8: Bodenklassifizierungstests – Bestimmung der Partikelgr??enverteilung Test 2.8.1: Standardmethode durch Nasssiebung
- NZS 4402.2.8.4:1986 Methoden zur Untersuchung von B?den im Tiefbau Teil 2.8: Bodenklassifizierungsprüfungen – Bestimmung der Partikelgr??enverteilung Prüfung 2.8.4: Nebenverfahren für Feinb?den (Hydrometerverfahren)
- NZS 4402.2.8.3:1986 Methoden zur Untersuchung von B?den im Tiefbau Teil 2.8: Bodenklassifizierungsprüfungen – Bestimmung der Partikelgr??enverteilung Prüfung 2.8.3: Standardmethode für Feinb?den (Pipettenmethode)
- NZS 4402.2.8.2:1986 Methoden zur Untersuchung von B?den für bautechnische Zwecke Teil 2.8: Bodenklassifizierungsprüfungen – Bestimmung der Partikelgr??enverteilung Prüfung 2.8.2: Hilfsmethode durch Trockensiebung
- NZS 4402.2.7.1:1986 Methoden zur Prüfung von B?den für Zwecke des Tiefbaus Teil 2.7: Bodenklassifizierungsprüfungen – Bestimmung der Feststoffdichte von Bodenpartikeln Prüfung 2.7.1: Methode für grobe, mittlere und feine B?den
- NZS 4402.2.7.2:1986 Methoden zur Bodenprüfung für Zwecke des Tiefbaus Teil 2: Bodenklassifizierungstests – Bestimmung der Feststoffdichte von Bodenpartikeln Test 2.7.2: Methode für mittlere und feine B?den
ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- ITU-T P.804-2017 Subjektives diagnostisches Testverfahren zur Analyse der Konversationssprachqualit?t (Studiengruppe 12)
BE-NBN, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- NBN T 03-411-1983 Aluminiumoxid, das haupts?chlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Natriumgehalts – Methode der Flammenemissionsspektrophotometrie
Professional Standard - Textile, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- FZ/T 20026-2013 Testmethode für Faserl?nge und -durchmesser von Wolloberteilen und -b?ndern. Optischer Analysator
Danish Standards Foundation, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- DS/EN 1015-1/A1:2007 Prüfverfahren für Mauerm?rtel - Teil 1: Bestimmung der Korngr??enverteilung (mittels Siebanalyse)
- DS/EN 1015-1:1999 Prüfverfahren für Mauerm?rtel - Teil 1: Bestimmung der Korngr??enverteilung (mittels Siebanalyse)
- DS/EN 725-5/AC:2007 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 5: Bestimmung der Partikelgr??enverteilung
- DS/EN 725-5:2007 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 5: Bestimmung der Partikelgr??enverteilung
- DS/EN 14225-3:2005 Tauchanzüge - Teil 3: Aktiv beheizte oder gekühlte Anzug(systeme) - Anforderungen und Prüfverfahren
- DS/EN 12192-1:2002 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Granulometrieanalyse – Teil 1: Prüfverfahren für trockene Bestandteile von Fertigm?rtel
- DS/EN 12697-2+A1:2007 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Hei?asphalt – Teil 2: Bestimmung der Partikelgr??enverteilung
- DS/EN 12192-2:1999 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Granulometrieanalyse – Teil 2: Prüfverfahren für Füllstoffe für Polymerbindemittel
Lithuanian Standards Office , Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- LST EN 1015-1-2000 Prüfverfahren für Mauerm?rtel - Teil 1: Bestimmung der Korngr??enverteilung (mittels Siebanalyse)
- LST EN 1015-1-2000/A1-2007 Prüfverfahren für Mauerm?rtel - Teil 1: Bestimmung der Korngr??enverteilung (mittels Siebanalyse)
- LST EN 725-5-2007 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 5: Bestimmung der Partikelgr??enverteilung
- LST EN 725-5-2007/AC-2007 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 5: Bestimmung der Partikelgr??enverteilung
- LST EN 14225-3-2005 Tauchanzüge - Teil 3: Aktiv beheizte oder gekühlte Anzüge (Systeme) - Anforderungen und Prüfverfahren
- LST EN 12192-1-2003 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Granulometrieanalyse – Teil 1: Prüfverfahren für trockene Bestandteile von Fertigm?rtel
- LST EN 12697-2+A1-2007 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Hei?asphalt – Teil 2: Bestimmung der Partikelgr??enverteilung
- LST EN 12192-2-2000 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Granulometrieanalyse – Teil 2: Prüfverfahren für Füllstoffe für Polymerbindemittel
Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- YB/T 5045-1993 Chemische Analysemethode für Molybd?noxidbl?cke Neues Kupferreagenz Spektrophotometrische Bestimmung von Kupfer
VN-TCVN, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- TCVN 7572-2-2006 Zuschlagstoffe für Beton und M?rtel. Testmethoden. Teil 2: Bestimmung der Partikelgr??enverteilung
- TCVN 6530-12-2007 Feuerfeste Materialien. Prüfverfahren. Teil 12: Bestimmung der Schüttdichte k?rniger Materialien
Association of German Mechanical Engineers, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- VDI 3867 Blatt 2-2008 Messung von Feinstaub in der Umgebungsluft - Methoden zur Charakterisierung von Prüfaerosolen - Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgr??enverteilung - Kondensationspartikelz?hler (CPC)
European Association of Aerospace Industries, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- AECMA PREN 3841-505-1996 Prüfmethoden für Leistungsschalter der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 505: Festigkeit der Hauptanschlüsse, Ausgabe P 1
- AECMA PREN 3841-505-1998 Prüfmethoden für Leistungsschalter der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 505: Festigkeit der Hauptanschlüsse, Ausgabe P 2
- AECMA PREN 3841-505-2003 Prüfmethoden für Leistungsschalter der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 505: Festigkeit der Hauptanschlüsse, Ausgabe P 3
Professional Standard - Geology, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- DZ/T 0064.57-2021 Analytische Methoden der Grundwasserqualit?t Teil 57: Bestimmung von Ammoniakstickstoff durch Nessler-Reagenzienspektrophotometrie
CEN - European Committee for Standardization, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
Professional Standard - Electricity, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- DL/T 502.10-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 10: Bestimmung von Aluminium (spektrometrische Methode mit Aluminon)
- DL/T 502.16-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 16: Bestimmung von Ammoniak (spektrometrische Methode mit Nessler-Reagenz)
Professional Standard - Machinery, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- JB/T 9552.8-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Chrom-Zirkonium-Legierungen. Bestimmung von Magnesium mit der photometrischen Chromotrop-2R-Methode
ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- PREN 3841-505-2003 Prüfmethoden für Leistungsschalter der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 505: Festigkeit der Hauptanschlüsse (Ausgabe P 3)
- PREN 3841-505-1996 Prüfmethoden für Leistungsschalter der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 505: Festigkeit der Hauptanschlüsse (Ausgabe P 1)
- PREN 3841-505-1998 Prüfmethoden für Leistungsschalter der Luft- und Raumfahrtserie Teil 505: Festigkeit der Hauptanschlüsse (Ausgabe P 2)
Canadian General Standards Board (CGSB), Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
GOSTR, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- GOST 29024-1991 Turbodimetrische und nephelometrische Analyseger?te für Flüssigkeiten. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
- GOST R ISO 17190-3-2019 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz. Testmethoden zur Charakterisierung polymerbasierter absorbierender Materialien. Teil 3. Bestimmung der Partikelgr??enverteilung durch Fraktionierung
Professional Standard - Post and Telecommunication, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- YD/T 1277.1-2003 Technische Spezifikation und Testmethode für die übermittlung der Anruferidentit?t basierend auf PSTN Teil 1: technische Spezifikation
信息產業部, Haupttestmethoden zur Partikelgr??enanalyse
- YD/T 1277-2003 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für die übermittlung von Anruferidentifikationsinformationen in Festnetzen Teil 1: Technische Anforderungen