ZH
EN
KR
JP
ES
RUTestmethode für isotherme Kristallisation
Für die Testmethode für isotherme Kristallisation gibt es insgesamt 199 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Testmethode für isotherme Kristallisation die folgenden Kategorien: Stahlprodukte, Nichteisenmetalle, nichtmetallische Mineralien, Diskrete Halbleiterger?te, Thermodynamik und Temperaturmessung, Prüfung von Metallmaterialien, Isoliermaterialien, analytische Chemie, organische Chemie, Solartechnik, Baumaterial, Bergbau und Ausgrabung, Anorganische Chemie, Halbleitermaterial, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosit?t, Plastik, Kohle, Feuer bek?mpfen, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Kraftstoff, Gummi, Stra?enarbeiten, Spanlose Bearbeitungsger?te, Einrichtungen im Geb?ude, Holzwerkstoffplatten, Keramik, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Erd?lprodukte umfassend, Gefahrgutschutz, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Umwelttests, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Farben und Lacke, Metallkorrosion, Luftqualit?t, Zutaten für die Farbe, Schmierstoffe, Industrie?le und verwandte Produkte, Textilprodukte, Zahnheilkunde.
CZ-CSN, Testmethode für isotherme Kristallisation
Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Testmethode für isotherme Kristallisation
- KS D 0069-2002 Methode zur Bestimmung der Kristallisationstemperaturen amorpher Metalle
- KS D 0069-2002(2022) Methode zur Bestimmung der Kristallisationstemperaturen amorpher Metalle
- KS D 0069-2022 Methode zur Bestimmung der Kristallisationstemperaturen amorpher Metalle
- KS M 1801-2017(2022) Messmethoden zur Kristallisationstemperatur und Wasserabsorption bei 290 nm für industrielles Caprolactam
- KS M 1801-2017 Messmethoden zur Kristallisationstemperatur und Wasserabsorption bei 290 nm für industrielles Caprolactam
- KS M 1801-2022 Messmethoden zur Kristallisationstemperatur und Wasserabsorption bei 290 nm für industrielles Caprolactam
- KS D 0258-2012(2017) Testmethoden für kristalline Defekte in Silizium durch bevorzugte ?tztechniken
- KS C IEC 60068-2-82:2012 Umwelttests – Teil 2-82: Tests – Test Tx: Whisker-Testmethoden für elektronische und elektrische Komponenten
PL-PKN, Testmethode für isotherme Kristallisation
- PN C45301-08-1993 Caprolactam. Testmethode. Bestimmung des Kristallisationspunktes
- PN B04103-1965 Die einzelnen Materialien testen ihre Frostbest?ndigkeit durch Kristallisationsmethode
- PN C89085-05-1988 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung der Kristallisationsneigung
Danish Standards Foundation, Testmethode für isotherme Kristallisation
- DS/ISO 1392:1986 Bestimmung des Kristallisationspunkts – Allgemeine Methode
- DS/EN 12370:1999 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen Salzkristallisation
Professional Standard - Non-ferrous Metal, Testmethode für isotherme Kristallisation
- YS/T 516-2012 Bestimmungsmethode für die sekund?re Rekristallisationstemperatur von Wolframdraht
- YS/T 516-2006 Messmethode der sekund?ren Rekristallisationstemperatur von Wolframdraht
Indonesia Standards, Testmethode für isotherme Kristallisation
- SNI 13-3606-1994 Methoden zur Identifizierung kristalliner Verbindungen durch R?ntgenbeugung
Professional Standard - Electron, Testmethode für isotherme Kristallisation
- SJ/T 10333-1993 Messmethoden für Uni-Junction-Transistoren
- SJ 1788-1981 Methode zur Messung der Betriebsübergangstemperatur von Silizium-Einphasen-Brückengleichrichtern bis zu 5 A
- SJ/T 11824-2022 Testmethode für ?quivalente Kapazit?t und Spannungs?nderungsrate für Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren (MOSFET).
American Society for Testing and Materials (ASTM), Testmethode für isotherme Kristallisation
- ASTM E794-01 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
- ASTM E794-98 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
- ASTM E794-06(2018) Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
- ASTM E794-06(2012) Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
- ASTM E794-06 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
- ASTM E2509-08 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung von Rheometern im isothermen Modus
- ASTM C1702-23 Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationsw?rme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
- ASTM C1897-20 Standardtestmethoden zur Messung der Reaktivit?t erg?nzender zementhaltiger Materialien durch isotherme Kalorimetrie und Messungen von gebundenem Wasser
- ASTM F847-94(1999) Standardtestmethoden zur Messung der kristallographischen Ausrichtung von Fl?chen auf einkristallinen Siliziumwafern durch R?ntgentechniken
- ASTM D3418-12e1 Standardtestmethode für übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
- ASTM D3418-12 Standardtestmethode für übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
- ASTM D3418-21 Standardtestmethode für übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
- ASTM C1702-09 Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationsw?rme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
- ASTM D2117-82(1988)e1 Standardtestmethode für den Schmelzpunkt halbkristalliner Polymere durch die Methode der Hei?tischmikroskopie
- ASTM E793-01 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationsenthalpien durch dynamische Differenzkalorimetrie
- ASTM D5187-91(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der Kristallitgr??e (Lc von kalziniertem Petrolkoks durch R?ntgenbeugung).
- ASTM D5187-91(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung der Kristallitgr??e (Lc) von kalziniertem Petrolkoks mittels R?ntgenbeugung
- ASTM D5187-91(1997) Standardtestmethode zur Bestimmung der Kristallitgr??e (Lc) von kalziniertem Petrolkoks mittels R?ntgenbeugung
- ASTM E793-95 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationsenthalpien durch dynamische Differenzkalorimetrie
- ASTM E793-06(2018) Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationsenthalpien durch dynamische Differenzkalorimetrie
- ASTM F528-99 Standardtestverfahren zur Messung der Gleichstromverst?rkung mit gemeinsamem Emitter von Sperrschichttransistoren
- ASTM F528-99(2005) Standardtestverfahren zur Messung der Gleichstromverst?rkung mit gemeinsamem Emitter von Sperrschichttransistoren
- ASTM D5758-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinit?t von Zeolith ZSM-5 durch R?ntgenbeugung
- ASTM D5357-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinit?t von Zeolith-Natrium A mittels R?ntgenbeugung
- ASTM E793-06 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationsenthalpien durch dynamische Differenzkalorimetrie
- ASTM D8352-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinit?t von Zeolith Beta durch R?ntgenbeugung
- ASTM D5357-03(2008)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinit?t von Zeolith-Natrium A durch R?ntgenbeugung
- ASTM D5357-03(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinit?t von Zeolith-Natrium A durch R?ntgenbeugung
- ASTM D5758-01(2007)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinit?t von Zeolith ZSM-5 durch R?ntgenbeugung
- ASTM F2877-11e1 Standardprüfverfahren zur Sto?prüfung der strukturellen Isolierung von A-Klasse-Abteilungen aus Stahl oder Aluminium
- ASTM D7228-06a(2011) Standardtestverfahren zur Vorhersage der Temperaturen asphaltgebundener Fahrbahnschichten
- ASTM D5357-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinit?t von Zeolith-Natrium A mittels R?ntgenbeugung
- ASTM D5357-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinit?t von Zeolith-Natrium A durch R?ntgenbeugung
- ASTM E2070-13(2018) Standardtestmethode für kinetische Parameter durch dynamische Differenzkalorimetrie unter Verwendung isothermer Methoden
- ASTM E2070-23 Standardtestmethoden für kinetische Parameter durch dynamische Differenzkalorimetrie unter Verwendung isothermer Methoden
- ASTM D3417-99 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie (DSC)
- ASTM F1404-92(1999) Testmethode für die kristallographische Perfektion von Galliumarsenid durch ?tztechnik mit geschmolzenem Kaliumhydroxid (KOH).
- ASTM D5758-01(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinit?t von Zeolith ZSM-5 durch R?ntgenbeugung
- ASTM D2879-83 Standardtestmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verh?ltnis und die anf?ngliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniscope
- ASTM D2879-86 Standardtestmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verh?ltnis und die anf?ngliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniscope
- ASTM D2879-18 Standardtestmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verh?ltnis und die anf?ngliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniscope
- ASTM E2070-03 Standardtestmethode für kinetische Parameter durch dynamische Differenzkalorimetrie unter Verwendung isothermer Methoden
- ASTM E2070-00 Standardtestmethode für kinetische Parameter durch dynamische Differenzkalorimetrie unter Verwendung isothermer Methoden
- ASTM D5758-01(2011)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinit?t von Zeolith ZSM-5 durch R?ntgenbeugung
- ASTM D5758-01(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinit?t von Zeolith ZSM-5 durch R?ntgenbeugung
- ASTM D5187-10(2015)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kristallitgr??e (Lc) von kalziniertem Petrolkoks mittels R?ntgenbeugung
- ASTM D6793-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des isothermen Sekanten- und Tangentenmoduls
- ASTM D6793-02(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des isothermen Sekanten- und Tangentenmoduls
- ASTM D6793-02(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung des isothermen Sekanten- und Tangentenmoduls
- ASTM E2070-13 Standardtestmethode für kinetische Parameter durch dynamische Differenzkalorimetrie unter Verwendung isothermer Methoden
- ASTM F1404-92(2007) Testmethode für die kristallographische Perfektion von Galliumarsenid durch ?tztechnik mit geschmolzenem Kaliumhydroxid (KOH).
- ASTM E793-06(2012) Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationsenthalpien durch dynamische Differenzkalorimetrie
- ASTM D4222-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickstoffadsorptions- und -desorptionsisothermen von Katalysatoren durch statische volumetrische Messungen
- ASTM D4222-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickstoffadsorptions- und -desorptionsisothermen von Katalysatoren durch statische volumetrische Messungen
- ASTM D3793-06 Standardtestmethode für die Koaleszenz von Latex-Farbfilmen bei niedrigen Temperaturen durch Porosit?tsmessung
- ASTM D7948-20 Standardtestmethode zur Messung von alveoleng?ngiger kristalliner Kiesels?ure in der Luft am Arbeitsplatz mittels Infrarotspektrometrie
- ASTM D7948-14e1 Standardtestmethode zur Messung von alveoleng?ngiger kristalliner Kiesels?ure in der Luft am Arbeitsplatz mittels Infrarotspektrometrie
- ASTM C1702-15a Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationsw?rme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
- ASTM E975-22 Standardtestmethode zur R?ntgenbestimmung von Restaustenit in Stahl mit nahezu zuf?lliger kristallographischer Orientierung
- ASTM D5380-93(2003) Standardtestmethode zur Identifizierung kristalliner Pigmente und Füllstoffe in Farben durch R?ntgenbeugungsanalyse
- ASTM D5380-93(2021) Standardtestmethode zur Identifizierung kristalliner Pigmente und Füllstoffe in Farben durch R?ntgenbeugungsanalyse
- ASTM G176-03(2009) Standardtestmethode zur Einstufung der Best?ndigkeit von Kunststoffen gegenüber Gleitverschlei? unter Verwendung des Block-on-Ring-Verschlei?tests8212; Methode des kumulativen Verschlei?es
- ASTM D7948-14 Standardtestmethode zur Messung von alveoleng?ngiger kristalliner Kiesels?ure in der Luft am Arbeitsplatz mittels Infrarotspektrometrie
- ASTM C1702-15 Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationsw?rme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
- ASTM C1702-15b Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationsw?rme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
- ASTM D1989-97 Standardtestmethode für den Bruttoheizwert von Kohle und Koks durch mikroprozessorgesteuerte Isoperibol-Kalorimeter
- ASTM D7097-06a Standardtestmethode zur Bestimmung von Kolbenablagerungen bei m??ig hohen Temperaturen durch Thermooxidations-Motor?lsimulationstest – TEOST MHT
- ASTM D7097-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kolbenablagerungen bei m??ig hohen Temperaturen durch Thermooxidations-Motor?lsimulationstest – TEOST MHT
- ASTM D7361-07(2012) Standardtestmethode für beschleunigtes Druckkriechen von Geokunststoffen basierend auf Zeit-Temperatur-überlagerung unter Verwendung der Stufenisothermenmethode
- ASTM C1702-13a Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationsw?rme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
- ASTM D4222-03(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickstoffadsorptions- und -desorptionsisothermen von Katalysatoren und Katalysatortr?gern durch statische volumetrische Messungen
- ASTM C1702-17 Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationsw?rme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
- ASTM C1499-15 Standardtestverfahren für die monotone ?quibiaxiale Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
- ASTM C1702-13 Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationsw?rme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
- ASTM C1702-14 Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationsw?rme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
- ASTM C1702-09a Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationsw?rme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
- ASTM D7998-15 Standardtestmethode zur Messung des Einflusses der Temperatur auf die Koh?sionsfestigkeitsentwicklung von Klebstoffen unter Verwendung von überlappungsscherbindungen unter Zugbelastung
Standard Association of Australia (SAA), Testmethode für isotherme Kristallisation
Professional Standard - Machinery, Testmethode für isotherme Kristallisation
- JB/T 8630-1997 Testverfahren zur Bestimmung der Schmelzw?rme, des Schmelzpunkts und der Kristallisationsw?rme sowie des Kristallisationspunkts von elektrischen Isoliermaterialien mit der Methode der Differentialscanning-Kalorimetrie
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Testmethode für isotherme Kristallisation
- GB/T 618-2006 Chemisches Reagens Allgemeine Methode zur Bestimmung des Kristallisationspunktes
- GB 618-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Kristallisationspunktes chemischer Reagenzien
- GB/T 30653-2014 Prüfverfahren für die Kristallqualit?t von Ⅲ-Nitrid-Epitaxieschichten
- GB/T 19421.2-2003 Testmethoden für kristallines geschichtetes Natriumdisilikat – Messung des Wei?grades
- GB/T 13388-2009 Verfahren zur Messung der kristallographischen Orientierung von Fl?chen auf einkristallinen Siliziumscheiben und Wafern mittels R?ntgentechnik
- GB/T 19421.3-2003 Testmethoden für kristallines schichtf?rmiges Natriumdisilicat – Methode zur Bestimmung des pH-Werts
- GB/T 19421.7-2003 Prüfverfahren für kristallines schichtf?rmiges Natriumdisilikat – Gravimetrische Verfahren zur Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit
- GB/T 19421.6-2003 Prüfverfahren für kristallines schichtf?rmiges Natriumdisilikat – Gravimetrische Verfahren zur Bestimmung des Glühverlustes
- GB/T 19421.9-2003 Testmethoden für kristallines schichtf?rmiges Natriumdisilikat – volumetrische Methoden für Kaliumfluorsilikat zur Bestimmung des Natriumoxidgehalts
- GB/T 19421.4-2003 Testmethoden für kristallines geschichtetes Natriumdisilicat – volumetrische EDTA-Methoden zur Bestimmung der Calciumionenaustauschkapazit?t
- GB/T 19421.5-2003 Testmethoden für kristallines geschichtetes Natriumdisilicat – volumetrische EDTA-Methoden zur Bestimmung des Magnesiumaustauschkapazit?tsgehalts
- GB/T 13255.2-2009 Prüfverfahren für Caprolactam für den industriellen Einsatz. Teil 2: Bestimmung des Kristallisationspunktes
- GB/T 29918-2023 Prüfverfahren für die Druck-Zusammensetzungs-Isotherme (PCI) von Seltenerd-Wasserstoffspeicherlegierungen
- GB/T 24581-2009 Testmethode zur Niedertemperatur-FT-IR-Analyse von einkristallinem Silizium auf III-V-Verunreinigungen
- GB/T 28638-2023 W?rmeverlusttest und Methode zur Bewertung der W?rmed?mmwirkung der W?rmed?mmstruktur st?dtischer Heizungsleitungen
- GB/T 28638-2012 W?rmeverlusttest für W?rmed?mmstrukturen und Bewertungsmethoden für die W?rmed?mmeffizienz von Fernw?rmerohren
- GB/T 19421.10-2003 Testmethoden für kristallines geschichtetes Natriumdisilikat – volumetrische Methoden für Kaliumfluorsilikat zur Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
- GB/T 29918-2013 Methode zur Messung von Druck-Zusammensetzungs-Isothermen von AB-Wasserstoffspeicherlegierungen auf RE-Basis
- GB/T 19421.8-2003 Testmethoden für kristallines schichtf?rmiges Natriumdisilicat – photometrische Phenanthrolin-Methoden zur Bestimmung des Eisenoxidgehalts
- GB/T 19421.11-2003 Testmethoden für kristallines geschichtetes Natriumdisilicat – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methoden zur Bestimmung des Calciumoxidgehalts
- GB/T 19421.12-2003 Testmethoden für kristallines geschichtetes Natriumdisilicat – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methoden zur Bestimmung des Magnesiumoxidgehalts
- GB/T 14999.4-2012 Prüfverfahren für Superlegierungen. Teil 4: Bestimmung der charakteristischen Bandkorn- und Prim?rkarbidverteilung von Superlegierungswalzen
Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Testmethode für isotherme Kristallisation
- YB/T 5171-2016 Prüfverfahren für Steinkohlenteer-Kreosot zur Holzkonservierung. Bestimmung des Kristallgehaltes bei 40℃
- YB/T 5171-1993 Prüfverfahren für Holzschutz?l – Bestimmungsverfahren zur Kristallisation bei 40°C
Group Standards of the People's Republic of China, Testmethode für isotherme Kristallisation
- T/CPIA 0053-2023 Schneelasttestverfahren bei niedrigen Temperaturen für Photovoltaikmodule aus kristallinem Silizium
- T/SZMES 2-2020 Energieverbrauchstest und Bewertungsverfahren für ein Formtemperaturkontrollsystem für den Druckguss
TR-TSE, Testmethode für isotherme Kristallisation
- TS 2249-1976 KUNSTSTOFFE BESTIMMUNG DER SCHMELZTEMPERATUR VON HALBKRISTALLINEN POLYMEREN, OPTISCHE METHODE
工業和信息化部, Testmethode für isotherme Kristallisation
- YS/T 1258-2018 Thermische Analysemethoden zur Prüfung der Schmelz- und Kristallisationstemperaturen von Nichteisenmetallmaterialien
ES-UNE, Testmethode für isotherme Kristallisation
- UNE-EN 12370:2020 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen Salzkristallisation
- UNE-EN 196-11:2019 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 11: Hydratationsw?rme – Methode der isothermen Leitungskalorimetrie
- UNE-EN ISO 3146:2022 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden (ISO 3146:2022)
British Standards Institution (BSI), Testmethode für isotherme Kristallisation
- BS EN 12370:2020 Prüfmethoden für Natursteine. Bestimmung der Best?ndigkeit gegen Salzkristallisation
- BS EN 196-11:2018 Methoden zur Prüfung von Zement – Hydratationsw?rme. Methode der isothermen Leitungskalorimetrie
- BS EN ISO 3262-5:2023 Extender. Spezifikationen und Testmethoden. Natürliches kristallines Calciumcarbonat
- BS 131-5:1965(1999) Methoden für Kerbstabprüfungen – Teil 5: Bestimmung der Kristallinit?t
- 19/30386982 DC BS EN 12370. Prüfmethoden für Naturstein. Bestimmung der Best?ndigkeit gegen Salzkristallisation
- BS EN 12370:1999 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Salzkristallisationsbest?ndigkeit
- PD IEC/TS 62804-1:2015 Photovoltaik (PV)-Module. Prüfverfahren zur Erkennung potenzialinduzierter Degradation. Kristallines Silizium
- BS 903-A63:1995 Physikalische Prüfung von Gummi – Methode zur Bestimmung von Kristallisationseffekten durch H?rtemessungen
- PD IEC TS 62804-1-1:2020 Photovoltaik (PV)-Module. Prüfverfahren zur Erkennung potenzialinduzierter Degradation. Kristallines Silizium. Delaminierung
- BS ISO 22278:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die kristalline Qualit?t einkristalliner Dünnfilme (Wafer) unter Verwendung der XRD-Methode mit parallelem R?ntgenstrahl
- BS 2A 295:2000 Muttern, selbstsichernd, mit maximaler Betriebstemperatur kleiner oder gleich 425 °C. Testmethoden
- BS ISO 7481:2023 Luft- und Raumfahrt. Muttern, selbstsichernd, mit maximaler Betriebstemperatur kleiner oder gleich 425 °C. Testmethoden
- 20/30360821 DC BS ISO 22278. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die kristalline Qualit?t einkristalliner Dünnfilme (Wafer) unter Verwendung der XRD-Methode mit parallelem R?ntgenstrahl
- BS ISO 21608:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfverfahren zur isothermen Oxidationsprüfung unter Hochtemperatur-Korrosionsbedingungen für metallische Werkstoffe
- BS IEC 63275-1:2022 Halbleiterbauelemente. Zuverl?ssigkeitstestverfahren für diskrete Siliziumkarbid-Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren – Testverfahren für die Instabilit?t der Vorspannungstemperatur
- 23/30446465 DC BS ISO 7481. Luft- und Raumfahrt. Muttern, selbstsichernd, mit maximaler Betriebstemperatur kleiner oder gleich 425 °C. Testmethoden
- BS EN ISO 3146:2022 Kunststoffe. Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) teilkristalliner Polymere mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
- BS EN ISO 13078-3:2023 Zahnheilkunde. Dentalofen – Prüfverfahren zur Auswertung der Hochtemperatur-Sinterofenmessung mit separatem Thermoelement
European Committee for Standardization (CEN), Testmethode für isotherme Kristallisation
- EN 12370:1999 Prüfmethoden für Natursteine – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen Salzkristallisation
- EN ISO 3262-5:2023 Füllstoffe – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 5: Natürliches kristallines Calciumcarbonat (ISO 3262-5:2023)
- prEN ISO 3262-5 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 5: Natürliches kristallines Calciumcarbonat (ISO/DIS 3262-5:2022)
PT-IPQ, Testmethode für isotherme Kristallisation
- NP EN 12370-2001 Prüfverfahren für Natursteine Bestimmung der Best?ndigkeit gegen Salzkristallisation
German Institute for Standardization, Testmethode für isotherme Kristallisation
- DIN EN 12370:2020-05 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung der Best?ndigkeit gegen Salzkristallisation; Deutsche Fassung EN 12370:2020
- DIN EN 12370:2020 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen Salzkristallisation
- DIN EN 61074:1994-07 Prüfverfahren zur Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationsw?rmen und -temperaturen elektrischer Isoliermaterialien mittels Differentialscanningkalorimetrie (IEC 61074:1991); Deutsche Fassung EN 61074:1993
- DIN EN ISO 3262-5:2022-10 Füllstoffe – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 5: Natürliches kristallines Calciumcarbonat (ISO/DIS 3262-5:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 3262-5:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 09.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 3262-5 (1998-09).
- DIN EN ISO 3262-5:1998-09 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 5: Natürliches kristallines Calciumcarbonat (ISO 3262-5:1998); Deutsche Fassung EN ISO 3262-5:1998 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 3262-5 (2022-10) ersetzt.
- DIN 55625-5:1999-04 Füllstoffe für Kunststoffe – Teil 5: Natürliches kristallines Calciumcarbonat (NCC), Spezifikationen und Prüfmethoden
- DIN 55626-5:2007-07 Füllstoffe und Pigmente für Papier und Karton – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 5: Natürliches kristallines Calciumcarbonat
- DIN EN ISO 3146:2022-06 Kunststoffe - Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskopverfahren (ISO 3146:2022); Deutsche Fassung EN ISO 3146:2022
Lithuanian Standards Office , Testmethode für isotherme Kristallisation
- LST EN 12370-2000 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen Salzkristallisation
- LST EN ISO 3262-5:2002 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 5: Natürliches kristallines Calciumcarbonat (ISO 3262-5:1998)
Association Francaise de Normalisation, Testmethode für isotherme Kristallisation
- NF B10-619*NF EN 12370:2020 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen Salzkristallisation
- NF EN 12370:2020 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen Salzkristallisation
- NF B10-619:1999 Prüfmethoden für Natursteine. Bestimmung der Best?ndigkeit gegen Salzkristallisation.
- NF EN 196-11:2018 Methoden zur Prüfung von Zementen – Teil 11: Hydratationsw?rme – Methode der isothermen Leitungskalorimetrie
- NF P15-471-11*NF EN 196-11:2018 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 11: Hydratationsw?rme – Methode der isothermen Leitungskalorimetrie
- NF EN ISO 3262-5:1998 Farbfüller – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 5: Natürliches kristallines Calciumcarbonat.
- NF EN ISO 3146:2022 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelztemperaturbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
- NF EN IEC 61189-2-807:2021 Prüfverfahren für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 2-807: Methoden zur Prüfung von Materialien für Verbindungsstrukturen – Zersetzungstemperatur (Td) pro...
- NF C93-732-807*NF EN IEC 61189-2-807:2021 Prüfverfahren für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 2-807: Prüfverfahren für Materialien für Verbindungsstrukturen – Zersetzungstemperatur (Td) mittels TGA
CEN - European Committee for Standardization, Testmethode für isotherme Kristallisation
- PREN 12370-2019 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen Salzkristallisation
AENOR, Testmethode für isotherme Kristallisation
- UNE-EN 12370:1999 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen Salzkristallisation
- UNE-EN ISO 3262-5:1999 VERL?NGERER FüR FARBEN – SPEZIFIKATIONEN UND TESTMETHODEN. TEIL 5: NATüRLICHES KRISTALLINES CALCIUMCARBONAT. (ISO 3262-5:1998)
- UNE 28581:1986 LUFT- UND RAUMFAHRT. BEFESTIGUNGEN. SELBSTSICHERENDE MUTTERN MIT EINER MAXIMALEN BETRIEBSTEMPERTUR VON WENIGER ODER GLEICH 425 °C. TESTMETHODEN.
未注明發布機構, Testmethode für isotherme Kristallisation
- DIN EN 12370 E:2019-03 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen Salzkristallisation
- ASTM C1444-00 Standardtestmethode zur Messung des Schüttwinkels freiflie?ender Formpulver
ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Testmethode für isotherme Kristallisation
- ASHRAE 164.3-2015 Method of Test for Commercial and Industrial Isothermal Humidifiers
Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Testmethode für isotherme Kristallisation
- JIS C 8920:2005 Messmethode der ?quivalenten Zelltemperatur für kristalline Solarzellen anhand der Leerlaufspannung
國家市場監督管理總局、中國國家標準化管理委員會, Testmethode für isotherme Kristallisation
- GB/T 9966.17-2021 Prüfverfahren für Naturstein – Teil 17: Bestimmung der Best?ndigkeit gegen Salzkristallisation
RU-GOST R, Testmethode für isotherme Kristallisation
- GOST 28976-1991 Photovoltaische Ger?te aus kristallinem Silizium. Verfahren zur Temperatur- und Strahlungskorrektur der gemessenen Strom-Spannungs-Kennlinien
Professional Standard - Coal, Testmethode für isotherme Kristallisation
- MT/T 1157-2011 Bestimmung der Gleichgewichts-Miostruktur in der Isotherm-Adsorptionsmethode von Kohle
AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Testmethode für isotherme Kristallisation
- T 317-2004 Standardtestmethode zur Vorhersage der Temperaturen der asphaltgebundenen Fahrbahnschicht
IN-BIS, Testmethode für isotherme Kristallisation
- IS 1207-1978 Methoden zur Prüfung von Teer- und Bitumenmaterialien: Bestimmung der ?quivalenttemperatur (EVT)
- IS 13360 Pt.6/Sec.10-1992 Kunststoffe – Prüfverfahren Teil 6 Thermische Eigenschaften Abschnitt 10: Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) teilkristalliner Polymere
American National Standards Institute (ANSI), Testmethode für isotherme Kristallisation
- ANSI/ASTM F2877:2013 Prüfmethode für die Sto?prüfung der strukturellen Isolierung von A-Klasse-Abteilungen aus Stahl oder Aluminium
Professional Standard - Urban Construction, Testmethode für isotherme Kristallisation
- CJ/T140-2001 Methoden zur Messung und Bewertung des W?rmeverlusts und der W?rmed?mmeffizienz für den W?rmed?mmbau von Heizungsleitungen
- CJ/T 140-2001 Methoden zur Messung und Bewertung des W?rmeverlusts und der W?rmed?mmeffizienz für den W?rmed?mmbau von Heizungsleitungen
中華人民共和國國家質量監督檢驗檢疫總局、中國國家標準化管理委員會, Testmethode für isotherme Kristallisation
- GB/T 33291-2016 Messmethode für Druck-Zusammensetzung-Temperatur für die reversible Wasserstoffabsorption und -desorption von Hydriden
International Organization for Standardization (ISO), Testmethode für isotherme Kristallisation
- ISO 22278:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die kristalline Qualit?t einkristalliner Dünnschichten (Wafer) unter Verwendung der XRD-Methode mit parallelem R?ntgenstrahl
- ISO 21608:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren für isotherme Oxidationsprüfungen unter Hochtemperatur-Korrosionsbedingungen für metallische Werkstoffe
International Electrotechnical Commission (IEC), Testmethode für isotherme Kristallisation
- IEC 61189-2-807:2021 Prüfverfahren für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 2-807: Prüfverfahren für Materialien für Verbindungsstrukturen – Zersetzungstemperatur (Td) mittels TGA
European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Testmethode für isotherme Kristallisation
- EN IEC 61189-2-807:2021 Prüfverfahren für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 2-807: Prüfverfahren für Materialien für Verbindungsstrukturen – Zersetzungstemperatur (Td) mittels TGA
Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Testmethode für isotherme Kristallisation
- GJB 5404.7-2005 Analysemethoden für Spurenelemente in Superlegierungen Teil 7: Bestimmung des Indiumgehalts durch Benzolextraktion, kristallviolettes spektrophotometrisches Verfahren nach Abtrennung der Butylacetatextraktion
Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Testmethode für isotherme Kristallisation
- GJB 8781.7-2015 Methode zur Analyse von Spurenelementen bei hoher Temperatur, Teil 7: Butylacetat-Extraktion und Trennung – Benzol-Extraktion, Kristallviolettspektrophotometrie zur Bestimmung des Indiumgehalts
ES-AENOR, Testmethode für isotherme Kristallisation
- UNE-EN 302-3:1994 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Teil 3: Bestimmung der Auswirkung von S?uresch?den an Holzfasern durch Temperatur- und Feuchtigkeitswechsel auf die Querzugfestigkeit